Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Kurzübersicht Inhaltsverzeichnis Motto Pariser Prolog
Der geheimnisvolle Mister Smith Paris, »Hort der Revolution« Das Ende der Monarchie Die Demokratie: Eine neue Heldin Weltentaumel Die Verteidigung des monarchischen Prinzips Demagogenverfolgungen und die Erziehung zur Unterwürfigkeit Deutschland?
Kapitel I Revolutionen vor der Revolution
Das deutsche Paris Heiné Ein tapferer deutscher Schneidergeselle Richard Wagner, das deplatzierte Genie »Nationalitätsfanatismus« – deutscher Hass auf die »Ausländerei« Georg Herwegh: »Die Zeit der ästhetischen Gourmanderie ist für die Welt und mich vorbei« Revolutionäre Netzwerke – und die spektakulärste Autorenreise der deutschen Literaturgeschichte Emma Herwegh – die revolutionäre Frau Die Geburt des »wahren Kommunismus« Der Weber-Aufstand – Beginn der heißen Phase Das überwachte Paris Polnische Freiheitskämpfe: Fortgesetzte Übungen im Niederschießen Die Revolte kommt näher: Blanke Säbel in Berlin Das real existierende Gespenst Noch ein Gespenst Die Funken springen über den Rhein
Kapitel II »Märzforderungen« – die deutsche Revolution beginnt in Baden
Ganz am Anfang Die erste revolutionäre Veranstaltung Die »Märzforderungen« – Petition statt Revolution Die zweite Mannheimer Versammlung: Stress Wegen Menschenfreundlichkeit entlassen – Gustav Struve »Ich gäbe ihm einen Kuss …« – Friedrich Hecker Fast eine Revolution Die Revolution und die Geschäftsordnung Ein bisschen Paris … Der Ausschuss zur Revolution hat getagt Die Reaktion des Deutschen Bundes Das zerschnittene Tuch – die Zerwürfnisse der Opposition vor der Revolution Die Halben und die Ganzen – die Erfindung der Parteien Ein »freudiges Ja« – die liberale Zuversicht Die Geburt der Konstitutionellen Schöne neue Welt: Freihandel, Globalisierung Und Preußen? Der König befiehlt die Mobilmachung Die Fürsten träumen von Bajonetten Die Frankfurter Börse Wie es in Baden weitergeht Die finstere Revolution: Das Trauma der Demokraten Die »Ganzen« – was wollen die Demokraten? Das demokratische Manifest Einheit und Freiheit? – Einheit oder Freiheit? Zurück nach Paris: Die »deutsche demokratische Gesellschaft«
Kapitel III Beinahe-Revolutionen oder: »echt deutsche Tage«
Pläne für Deutschland! Manöver der Macht: Kaltstellung der Demokraten »Aus der Opposition in den Ministerrock« Von Preußen gerettet: Gagern, der Kavalier der Macht Reaktion – oder nicht? Die nächsten Reaktionen des Bundes oder die große Kakofonie Die Arbeit an den großen Plänen schreitet voran: Der Siebenerausschuss schafft Fakten Politik und Wahrhaftigkeit »Die Einheit Deutschlands mit, durch und in Preußen« Josef Fickler: Der revolutionärste aller Revolutionäre Die Revolution ist nah Gelebte Demokratie Das Volk stimmt ab Das Ende der Versammlung – die verpasste Revolution Die »inneren Feinde« – eine demokratische Zurechtrückung Erhebung ohne Waffen? Nach Offenburg … Die Funken sprühen wieder Waffen – wer bekommt sie und wer nicht? Zuspitzungen Gefahr in Vollzug: Der Einfall der Franzosen Das Mandat der 30000 von Freiburg – Warmlaufen für das Vorparlament Noch einmal zurück nach Paris: Ein weltgeschichtlicher Abend Die »Armee der Freiheit«
Kapitel IV Ganz Deutschland im Sturm
»Das übrige Deutschland …« – die revolutionären Hochburgen »Die Bewegung wird hier immer größer und allgemeiner …« – Königreich Bayern Falschspielen, was das Zeug hält: Königreich Württemberg Die drei Hessen Das alte und das neue politische Zentrum: Die Freie Stadt Frankfurt am Main »Die neuesten Nachrichten« Narrenfreiheit: Revolution und Karneval – Köln »Brot oder Tod« »Das Weib im Konflikt mit den sozialen Verhältnissen« – Mathilde Anneke »Schwarze Hölle« – Robert Blum in Sachsen »Die verrottete Welt« – Richard Wagner in Dresden Die Revolution erreicht Österreich Halber Untergang
Kapitel V Berlin – der preußische Gott des Gemetzels
Eilmeldungen Das helle, freie Preußen – Louise Aston Die Berliner Märzforderungen und Varnhagens Sorgen Die ersten Toten Pöbel Ruhe vor dem Sturm Das Unheil hebt an Gott des Gemetzels Der bewaffnete Apotheker Die Hölle Hysteriker, Löwe, Fuchs In Angst – die Brüder Grimm Sieg als Schock Der Kronprinz, das dunkle Haupt der Reaktion Offene Wunden Die Zügel fest in der Hand: Der schwarz-rot-goldene Ritt PR-Probleme: Der Preußen-Plan und das Gemetzel Die Märzgefallenen Neues Leben, neue Regierung Die Rückkehr des Militärs Berlin – ein Beispiel? Und wenn ja, für wen und was? Die verpfuschte Geschichte – ein historischer Brief Der stolze Junker »So schieße ich Sie nieder …« Bismarck inkognito oder: Die ganz große Konspiration Der König antwortet nicht! Toilettengang
Kapitel VI Kurzes Zwischenspiel: Die Invasion
Deutsche Jungfrauen in Gefahr Geheime Informanten Geheime Maßregeln – Opfer für das Vaterland
Kapitel VII Das Frankfurter Vorparlament: Monarchie oder Republik
Rausch des Entzückens Das Duell um Deutschlands Zukunft Die Stimmung bei den Demokraten Der Kampf um die Permanenz – das Zauberwort Die Stimmung bei den Konstitutionellen Emma und Georg Herwegh – der Weltgeist im Publikum Viel mehr als gedacht: Wohin mit den Deputierten? Theorie der Bärte – klare politische Orientierungen Das Duell beginnt: Der konstitutionelle Angriff Der demokratische Gegenstoß: Struves Antrag Erste Kollisionen und Abbruch Majoritäten und Minoritäten, Plenum und Publikum Die Rettung der Sitzung Doch noch Ergebnisse Die Frankfurter Wirtshäuser »Die Eröffnung der Feindseligkeit« Kleinere Scharmützel mit wechselnden Siegern Die endgültige Eskalation »Sich dem Bundestage zu Füßen gelegt …« – der Todesstoß Indem oder bevor: Ein historischer Streit um eine Präposition Unglücklich Der Bundestag kuscht Eine unerwartete Sensation Wohlfahrt, Menschenrechte, Freiheitsrechte: verschoben Und es passiert wieder … Vorparlamentarisches Fazit
Kapitel VIII Dämonenaustreibung – der Einmarsch
Geheimsachen, auch in Baden Was macht Hecker? Die »Demokratische Partei Deutschlands« – Wahlkampf Die Kommunisten kommen, dieses Mal wirklich Die Arbeiter organisieren sich Der preußische Boykottversuch – oder: Der neue Mut der Monarchen »Gegen Demokraten helfen nur Soldaten« Und wie helfen sich die Demokraten? Die beabsichtigte Volksabstimmung über die Republik Der Tag, der alles verändert Demokraten üben Widerstand Krieg in der Badischen Zweiten Kammer – Brentanos Sternstunde Das Ende eines Politikers Die Sitzung nach der Sitzung, jetzt wieder geheim Militärmund tut Wahrheit kund Breiter badischer Widerstand Schicksalsstunde der Revolution Weitere Polizeiaktionen Nach der Verhaftung: Der Sturm der Entrüstung Die Ordnungspartei trumpft auf – die große Stunde der Deutschen Zeitung Das »eigentliche Volk« Der Jagdbefehl: Die Terroristen vernichten Heldenhafter Itzstein Und jetzt – was machen Hecker und Struve? Doch noch eine Erhebung »Sieg oder Tod«
Kapitel IX Armeen der Freiheit
Die Demokratische Legion am linken Rheinufer Die furchtlose Emissärin – Emmas Wallfahrt zu Hecker Heckers 58 Abmarsch Emmas Mut der Verzweiflung Kreuz und quer: Die Gejagten Emmas Wallfahrt zu Hecker, Teil II Emmas Wallfahrt zu Hecker, Teil III: Die Begegnung Nichtstun in Straßburg Die Schlinge zieht sich zu Emmas zweite Mission Gagern fragt nach Hecker Die Deutsche Demokratische Legion betritt Heimatboden Gagern und Hecker über dem Gebirgsbach Gefallen, nicht ermordet Wilde Flucht Hiobsbotschaften für die Legion Struves 300 »Du Hund!« – Struves Schicksal »Die letzte Patrone verschossen …« – das Ende der Deutschen Demokratischen Legion Emmas und Georgs Flucht Krieg nach dem Krieg Jeder Einzelne zählt Immer weiter! Fehler? Ja, aber welche? Das Ende
Widmung Dank Redaktionelle Anmerkungen Fußnoten Über Jörg Bong Über Simon Elson Über dieses Buch Social Media Impressum Klimaneutraler Verlag Hinweise zur Darstellung dieses E-Books
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion