Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Kurztitel
Titel
Copyright
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Dank
Abkürzungen
Einführung
1 Europa vor der Entdeckung des Erdöls
Europa und seine Grenzen
Das Wachstum der europäischen Bevölkerung
Mit der Kohle beginnt das fossile Zeitalter 1712
Die fossile Landwirtschaft und das Wachstum der Weltbevölkerung
2 Der Beginn des Erdölzeitalters
Die Entstehung von Erdöl und Erdgas
ExxonMobil und der Beginn der Erdölindustrie in den USA 1859
Die erste Erdölbohrung in Deutschland in Wietze 1859
Die Gründung von Royal Dutch Shell 1907
Die Importe in die Schweiz und die Förderung in Österreich
3 Der Kampf ums Erdöl im Ersten Weltkrieg
Die Briten entdecken als Erste Erdöl im Nahen Osten 1908
Deutschlands Ölpolitik und der Bau der Bagdadbahn
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914
Die Schweiz verliert ihre wirtschaftliche Souveränität 1915
Die Erdölimporte aus den USA sichern den Sieg 1918
4 Der Kampf ums Erdöl im Zweiten Weltkrieg
Deutschland stellt Leunabenzin aus Kohle her
Die Schweizer Kriegswirtschaft erlässt ein Fahrverbot 1941
Pearl Harbor und der Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg 1941
Deutschland verliert den Kampf um die Erdölfelder von Baku
5 Der Wiederaufbau von Europa
Der Aufstieg von Saudi-Arabien und Saudi Aramco
Der Sturz der iranischen Regierung durch die USA 1953
Die vorsichtige Vergabe der Erdölkonzessionen in der Schweiz
6 Die Suezkrise und die Angst vor Lieferunterbrüchen
Der französische und britische Angriff auf Ägypten 1956
Fahrverbot in Europa während der Suezkrise
Die erfolglose Erdölsuche der Swisspetrol in der Schweiz
7 Der Erdölrausch erfasst Europa von 1950 bis 2000
Was ist ein Erdölrausch?
Billiges Erdöl bildet die Grundlage für den Erdölrausch
Der Siegeszug des Automobils
Der Bau der Autobahnen
8 Wie das Erdöl zum Endkunden kommt
Der Bau von Pipelines in den USA und Europa
Der italienische Erdölkonzern ENI und der Tod von Enrico Mattei
Der Bau der Zentraleuropäischen Pipeline CEL über die Alpen
Der Bau der Transalpinen Pipeline TAL durch Österreich
9 Die Verarbeitung von Erdöl zu Fertigprodukten in den Raffinerien
Wie funktioniert eine Erdölraffinerie?
Der Aufbau von Raffinerien in Europa
Der Bau der Schweizer Raffinerie Collombey
Die Angst vor dem Russenöl
Der Bau der Schweizer Raffinerie Cressier
10 Die Macht der Kartelle
Die Sieben Schwestern und das Kartell von Achnacarry
Die Milliardengewinne der Erdölkonzerne
Die Kartelluntersuchungen in der Schweiz
Die Schweizer wollen eine eigene Erdölfirma gründen
Die Gründung der OPEC 1960
Sind die OPEC-Angaben zu den Erdölreserven verlässlich?
11 Die erste Erdölkrise 1973
Das Ende von Bretton Woods und der Zerfall des Dollars 1971
Die amerikanische Erdölproduktion erreicht das Fördermaximum
Der Ausbruch der Erdölkrise 1973
Die autofreien Sonntage in den Niederlanden und Deutschland
Die autofreien Sonntage in der Schweiz
12 Die Grenzen des Wachstums
Der Club of Rome warnt vor knappen Rohstoffen
Der Bau von Atomkraftwerken in Deutschland und der Schweiz
Die Gesamtenergiekonzeption der Schweiz
13 Die zweite Erdölkrise
Die Iranische Revolution 1979 und die zweite Erdölkrise
In der Schweiz steigt das Misstrauen gegenüber Erdölkonzernen
14 Die Golfkriege
Der Angriff Saddam Husseins auf den Iran 1980
Die Schweiz und der Preiszerfall während des ersten Golfkriegs
Der Angriff Saddam Husseins auf Kuwait 1990
15 Peak Oil und das Ende des Erdölrausches
Was bedeutet Peak Oil?
Die Erdölproduktion von Europa bricht ein
Die Prognosen der Internationalen Energieagentur
Die Peak-Oil-Diskussion in der Schweiz
Die Peak-Oil-Diskussion in Deutschland und den USA
16 Kann das unkonventionelle Erdöl die Lücke füllen?
Teersand aus Kanada
Unkonventionelles Erdöl aus großen Meerestiefen
Tight Oil aus North Dakota
Kann der Entölungsgrad erhöht werden?
Sind Biotreibstoffe auch Erdöl?
Darf man Gaskondensate zum Erdöl zählen?
Wann kommt das Fördermaximum beim unkonventionellen Erdöl?
17 Wieder Krieg um Erdöl
Die Administration von George Bush junior und das Erdöl
Die Terroranschläge vom 11. September 2001
Der Krieg gegen Afghanistan 2001
Der Angriff auf den Irak 2003
Die Kritik von Venezuela
Der Krieg gegen Libyen 2011
18 Wirtschaftskrisen und hoher Erdölpreis
Energiearmut, gibt es das?
Der Anstieg des Erdölpreises
Hat der hohe Erdölpreis die Finanzkrise ausgelöst?
Warum wir das Erdöl verlassen müssen
19 Die Energiewende
Kommt es zu einer Rückkehr von König Kohle?
Wird Europa auf Atomstrom setzen?
Folgt auf den Erdölrausch ein Erdgasrausch?
Brauchen wir die 2000-Watt-Gesellschaft?
Gibt es Häuser ohne Erdölheizung?
Können verbrauchsarme Autos den Klimawandel aufhalten?
20 Der Ausbau der erneuerbaren Energien
Wasserkraft
Erdwärme
Biomasse und Biogas
Windenergie
Sonnenenergie
Energiesubventionen und der Streit ums Geld
Schluss
Chronologie
Infografiken
Index
Rückseite
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →