Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover und Titel] Über das Buch Vita INHALT DIE AUFGABE Kapitel Einleitung Warum dieses Buch?
Das fehlende Teil des Puzzles Die Methode
TEIL 1 IM SOG DES KONFLIKTS
Kapitel 1 Emotional aufgeladene Konflikte sind schwer zu lösen Kapitel 2 Eine Frage der Identität
Die Urkraft des Konflikts Dimensionen der Konfliktlösung
Homo economicus Homo emoticus Homo identicus
Wie sich die Macht der Identität aufbrechen lässt
Kapitel 3 Ist Identität verhandelbar?
Ein Ausweg: Das Doppelwesen der Identität Wer bin ich? Werden Sie sich Ihrer Kernidentität bewusst
Identität ist plural Auch die Kernidentität ist nicht in Stein gemeißelt
Die Macht der Beziehungsidentität
Schaffen Sie Verbundenheit Respektieren Sie die Autonomie, sonst … Aus zwei mach eins Zusammenfassung
Kapitel 4 Wie Sie dem Sog des Konflikts entkommen
Achtung Stammesdenken!
Woher wissen Sie, dass Sie dem Stammeseffekt erliegen?
1. Konfrontativ 2. Selbstgerecht 3. Verschlossen
Was provoziert den Stammeseffekt?
Schützen Sie sich vor dem Sog des Stammesdenkens
Zusammenfassung
TEIL 2 BEFREIEN SIE SICH
Kapitel 5 Befreien Sie sich vom Schwindelgefühl
Die Sogwirkung des Schwindelgefühls Hindernisse
1. Das Schwindelgefühl befällt uns, ohne dass wir es bemerken 2. Schwindel beeinträchtigt unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion
Ohne zu denken, verfallen wir in ein Konfliktdrehbuch Wir verlieren die Fähigkeit zu selbstreflexiven Emotionen Wir stecken andere in Schubladen
3. Schwindel beeinträchtigt unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit
Verzerrung der Zeit Verzerrung des Raums
4. Schwindel fixiert uns auf das Negative
Vergangenes Leid verfolgt uns Erinnerungen an die befürchtete Zukunft verzehren uns
Wie Sie sich aus dem Schwindelgefühl befreien
Schritt 1: Machen Sie sich die Symptome des Schwindelgefühls bewusst
1. Lernen Sie, die Symptome des Schwindelgefühls zu erkennen 2. Halten Sie inne 3. Benennen Sie es
Schritt 2: Reißen Sie Ihre Beziehung aus dem tranceartigen Zustand
Rufen Sie sich Ihr eigentliches Anliegen ins Gedächtnis Nutzen Sie die Macht der Überraschung Rufen Sie eine anerkannte Autorität hinzu Wechseln Sie das Thema
Schritt 3: Weiten Sie den Blick
Weiten Sie Ihre Raumwahrnehmung Korrigieren Sie Ihre Zeitwahrnehmung
Schritt 4: Externalisieren Sie das Negative
Benennen Sie die Dynamik Fallbeispiel: Zachary und die dunkle Seite der Macht
Zusammenfassung
Kapitel 6 Widerstehen Sie dem Wiederholungszwang
Die Anatomie des Wiederholungszwangs
1. Emotionale Verletzung 2. Verdrängung schmerzhafter Emotionen ins Unbewusste 3. Wachsamkeit gegenüber Reizen, die ähnliche emotionale Verletzungen zur Folge haben können 4. Unbewusster Versuch, die schmerzlichen Empfindungen zu lindern
Warum wir uns nicht vom Wiederholungszwang frei machen
1. Der Wiederholungszwang ist ein Automatismus 2. Der Wiederholungszwang scheint lernresistent 3. Der Wiederholungszwang übernimmt die Kontrolle über unsere Gefühle 4. Der Wiederholungszwang scheint fest verwurzelt
Wie Sie sich vom Wiederholungszwang befreien
1. Erkennen Sie den Wiederholungszwang im frühestmöglichen Moment
a. Der Auslöser b. Der Streitzyklus c. Die Auswirkungen Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse!
2. Widerstehen Sie dem Sog der Wiederholung
Erkennen Sie den Sog des Wiederholungszwangs Akzeptieren Sie den Sog, aber geben Sie ihm nicht nach
3. Gewinnen Sie die Macht über Ihre Gefühle zurück
Klären Sie die emotionalen Aspekte Ihres aktuellen Konflikts
4. Fügen Sie Ihrem Repertoire eine neue Routine hinzu
Schützen Sie sich vor einem Rückfall
Überprüfen Sie Ihr Selbstbild Entwickeln Sie einen Plan gegen den Rückfall Lassen Sie sich nicht auf dem falschen Fuß erwischen
Zusammenfassung
Kapitel 7 Erkennen Sie Tabus an
Ein Vorfall in Marrakesch Was sind Tabus?
Verbot Strafe Schutz
Warum stolpern wir über Tabus?
1. Wir sind uns des Tabus nicht bewusst 2. Wir fürchten ein Gespräch über das Tabuthema 3. Fehlende Handhabe
Umgang mit Tabus
Schritt 1: Machen Sie sich Tabus bewusst
Erkennen Sie Tabuthemen Erkennen Sie Tabus, die der anderen Seite Beschränkungen auferlegen
Schritt 2: Schaffen Sie einen geschützten Bereich
1. Klären Sie Ihre Ziele 2. Klären Sie die Grenzen des Gesprächs 3. Erörtern Sie Tabuthemen unverbindlich 4. Richten Sie einen Prozess der moralischen Bekräftigung ein
Schritt 3: Stellen Sie einen Handlungsplan auf
Wollen Sie das Tabu akzeptieren? Wollen Sie das Tabu geduldig abtragen? Oder wollen Sie das Tabu mit einem Ruck niederreißen?
Praktischer Umgang mit Tabus Schaffen von Tabus, um kontraproduktives Verhalten einzuschränken Umgang mit Tabus in der Praxis Zusammenfassung
Kapitel 8 Achten Sie das Heilige
Willkommen in der Welt des Heiligen
Was ist das Heilige?
Unendlichkeit Immanenz Unantastbarkeit
Wir haben unterschiedliche Auffassungen vom Heiligen
Hindernisse bei der Verhandlung um das Heilige
1. Wir sind uns des Heiligen nicht bewusst 2. Wir vermischen Heiliges und Profanes 3. Wir verweigern dem Heiligen den angemessenen Respekt 4. Wir gehen in heiligen Dingen keinen Kompromiss ein
Eine Strategie für Verhandlungen über das Heilige
1. Sensibilisieren Sie sich für das Heilige 2. Trennen Sie Heiliges und Profanes
Unterscheiden Sie das Wichtige vom Heiligen Erwägen Sie, Probleme als heilig oder profan umzuformulieren
3. Erkennen Sie an, was jeder Seite heilig ist
Sprechen Sie die Sprache des »Heiligen« Finden Sie eine gemeinsame Grundlage im Heiligen
4. Suchen Sie Lösungen innerhalb der Identitätssphäre beider Seiten
Schneiden Sie Ihre Botschaft auf die Identitätssphäre der anderen zu Suchen Sie Optionen, um die Trennung zu überwinden Lösen Sie die Probleme und bekräftigen Sie die Identität
Zusammenfassung
Kapitel 9 Nutzen Sie Identitätspolitik, um zu vereinen
Die kriselnde Ehe Grabenkämpfe im Unternehmen Staatskrise Was ist Identitätspolitik? Die Fallstricke der Politik 1. Kartieren Sie die politische Landschaft
Die zwei Ebenen des politischen Einflusses
Die Leiter: Wer ist der Boss? Das Netzwerk: Wer sind Ihre Verbündeten?
Verfolgen Sie die politische Landschaft aktiv
Werden Sie wachsam, wenn andere Ihre Identität formen wollen Sensibilisieren Sie Ihre Antennen für den politischen Druck der anderen Achtung Saboteure!
2. Schaffen Sie eine positive Identität
Das unnachgiebige Wir Definieren Sie Identität in positiven Begriffen
3. Entwickeln Sie einen integrierenden Entscheidungsprozess
Die ABEI-Methode In Mehrparteien-Konflikten: Bilden Sie Gruppen
4. Schützen Sie sich vor Ausbeutung
Benennen Sie die Dynamik und schlagen Sie eine Alternative vor Stärken Sie Ihre strukturelle Macht Schmieden Sie gute politische Beziehungen
Zusammenfassung
TEIL 3 WIE SIE BEZIEHUNGEN VERSÖHNEN KÖNNEN
Kapitel 10 Vier Schritte, um den Graben zu überwinden
Herkömmliche Methoden der Konfliktlösung sind ungenügend
Feilschen? Problemlösung? Die Macht der integrierenden Dynamik
Prinzipien der integrierenden Dynamik
1. Das Ziel: Harmonie, nicht Sieg 2. Der Weg zur Harmonie ist nicht gradlinig 3. Der Weg zur Harmonie führt über Vergangenheit und Zukunft 4. Der Weg zur Harmonie verlangt emotionalen und strukturellen Wandel
Wie ein Berg entsteht
Kapitel 11 Verstehen Sie den Mythos der Identität
Die unbewusste Macht des Mythos Wie der Mythos funktioniert
Ein Mythos gibt unsere emotionale Wirklichkeit vor Ein Mythos hat biologische und biografische Wurzeln Ein Mythos vertieft die persönliche Bedeutung eines Konflikts
Die Strategie der kreativen Introspektion
1. Schaffen Sie einen Raum für aufrichtigen Dialog 2. Klären Sie, was auf dem Spiel steht
Erkennen Sie die Ebenen der menschlichen Motivation Suchen Sie die tiefere Bedeutung des Konflikts Hören Sie zu und lernen Sie – selbst in den schwierigsten Momenten
3. Entdecken Sie Ihren Mythos und den der anderen Seite
Finden Sie eine Metapher für Ihre Konfliktbeziehung Klären Sie die Beziehung zwischen den Bildern
4. Passen Sie den Mythos auf Ihre Situation an
Stellen Sie sich eine bessere Beziehung zwischen den Bildern vor Setzen Sie Ihre Erkenntnis in der Praxis um
Was, wenn die anderen mächtiger sind?
Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihren Mythos zurück
1. Machen Sie sich bewusst, welchen Mythos Ihnen die andere Seite überstülpen will 2. Fragen Sie sich, woher die andere Seite ihre Macht nimmt 3. Fragen Sie sich, welche Formen der Macht Sie nutzen können 4. Holen Sie sich Ihren Mythos zurück
Was, wenn sich die andere Seite dem Dialog verschließt?
Ein Fallbeispiel Zusammenfassung
Kapitel 12 Verarbeiten Sie emotionale Verletzungen
Was heißt Verarbeitung? Sind Sie bereit? Überprüfen Sie Ihre BAG Schritt 1: Gestehen Sie sich die Verletzung ein
Sehen Sie den Schmerz Spüren Sie den Schmerz Verstehen Sie die Bedeutung des Schmerzes
Schritt 2: Trauern Sie um Ihren Verlust
Erkennen Sie den Verlust an Arrangieren Sie sich mit dem Verlust
Schritt 3: Erwägen Sie Vergebung
Die einzigartigen Qualitäten der Vergebung Das Unverzeihliche verzeihen?
Die Bitte um Verzeihung: Die andere Seite der Vergebung
Was ist eine aufrichtige Entschuldigung? Entschuldigen Sie sich, aber rechtfertigen Sie sich nicht
Zusammenfassung
Kapitel 13 Stellen Sie Querverbindungen her
Die Macht der Querverbindungen Schritt 1: Bewerten Sie die Qualität der Verbindung
Wie eng ist Ihre Beziehung?
Ebene 1: Anerkennung der Existenz des anderen Ebene 2: Mitfühlendes Verstehen Ebene 3: Verbundenheit Ebene 4: Zuneigung Ebene 5: Seelenverwandtschaft
Bewerten Sie Ihre Beziehung
Schritt 2: Stellen Sie sich eine bessere Beziehung vor Schritt 3: Fragen Sie sich, ob Sie willens und bereit sind, etwas zu verändern
Sind Sie willens, Ihre Beziehung zu vertiefen? Sind Sie bereit, Ihre Beziehung zu vertiefen?
Schritt 4: Stärken Sie Ihre Verbindungen
Die Macht der physischen Verbindung
Machen Sie sich bewusst, welche räumlichen Hindernisse einer Verbindung im Weg stehen Planen Sie den Ort so, dass er die Verbindung erleichtert
Die Macht der persönlichen Verbindung
1. Versetzen Sie sich in zentrale Aspekte des Lebens der anderen 2. Zeigen Sie wichtige Aspekte aus Ihrem eigenen Privatleben 3. Stellen Sie sich auf die persönliche Chemie ein 4. Achten Sie auf Annäherungsversuche 5. Schaffen Sie Rituale der Verbindung
Die Macht der strukturellen Verbindung
1. Suchen Sie nach Berührungspunkten 2. Schaffen Sie eine Gemeinschaft von Stämmen 3. Betonen Sie Verbindungen höherer Ordnung
Zusammenfassung
Kapitel 14 Gestalten Sie die Beziehung neu
Das Problem lässt sich nicht von innen heraus lösen Gestalten Sie die Beziehung neu
Klären Sie, welche Rolle die Identität in Ihrem Konflikt spielt Stellen Sie sich Szenarien für eine harmonische Koexistenz vor
1. Was wäre, wenn Sie Ihre Identitäten trennen? 2. Was wäre, wenn Sie sich an die anderen assimilieren oder umgekehrt? 3. Was wäre, wenn Sie eine Synthese aus den Identitäten herstellen? Zurück zum Weihnachtsbaum
Bewerten Sie, welches Szenario die Unterschiede am besten harmonisiert
Wägen Sie Vor- und Nachteile ab Streiten Sie sich nicht um die Beziehung – bauen Sie sie gemeinsam auf Vorsicht vor Machtkämpfen
Zurück zu Park51 Zusammenfassung
TEIL 4 WIE SIE ÜBER DAS NICHT-VERHANDELBARE VERHANDELN
Kapitel 15 Die Beziehungsdialektik
Eine kurze Geschichte der Dialektik Wie Sie mit inneren Widersprüchen umgehen können Dialektik 1: Akzeptanz versus Veränderung
Wir sehnen uns danach, akzeptiert zu werden Wir widersetzen uns der Veränderung Akzeptanz oder Veränderung?
Dialektik 2: Versöhnung versus Vergeltung
Rache ist süß Rache ist bitter Dampf ablassen: Ein Mittelweg? Suchen Sie Versöhnung, nicht Vergeltung
Dialektik 3: Autonomie versus Zugehörigkeit
Revierstreitigkeiten Invasion
Zusammenfassung
Kapitel 16 Der Geist der Versöhnung
Versöhnung ist Ihre freie Entscheidung Kleine Veränderung, große Wirkung Warten Sie nicht
DANK
Die Wissenschaftsgemeinde Die internationale Gemeinde Gemeinschaft der Reviewer Die Verlagsgemeinde Heilige Gemeinschaft
ANHANG 1 EMOTIONAL AUFGELADENE KONFLIKTE BEWÄLTIGEN ANHANG 2 DIE LEITER DES SEINS
Ebene 1: Reines Sein Ebene 2: In-Beziehung-Sein Ebene 3: In-Beziehungen-Sein Ebene 4: In-der-Welt-Sein Ebene 5: Universelles Sein
ANMERKUNGEN
Warum dieses Buch? Eine Frage der Identität Ist Identität verhandelbar? Wie Sie dem Sog des Konflikts entkommen Befreien Sie sich vom Schwindelgefühl Widerstehen Sie dem Wiederholungszwang Erkennen Sie Tabus an Achten Sie das Heilige Nutzen Sie Identitätspolitik, um zu vereinen Vier Schritte, um den Graben zu überwinden Verstehen Sie den Mythos der Identität Verarbeiten Sie emotionale Verletzungen Stellen Sie Querverbindungen her Gestalten Sie die Beziehung neu Die Beziehungsdialektik Der Geist der Versöhnung
AUSGEWÄHLTE LITERATUR REGISTER Anmerkungen [Impressum]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion