Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Ästhetik des Schreibens, Band 1 herausgegeben von Hanns-Josef Ortheil
Vorwort
ROBERT GERNHARDT - Zweimal zwei nicht vier
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
Aufgabe
STEPHAN POROMBKA - Für wahre Leser und erweiterte Autoren
Lesen / Schreiben
Notieren
Projektmanagement
Aufgabe
MATTHIAS GÖRITZ - Wie man eine Münze wirft und wieder fängt
I. Ein Anfang im Nebel
II. Dickens’ Kunst der Anfänge und Räume
III. Dickens’ Gestalten
Aufgabe 1
Aufgabe 2
ULRIKE DRAESNER - Sinne
I. Bilder
II. Übergänge
III. Bild und Übergang: Übersetzung
Aufgabe 1
Aufgabe 2
ULRICH GREINER - Standbilder eines Chronisten
Aufgabe
MICHAEL RUTSCHKY - Besuche in der Unterwelt
Aufgabe
JOHN VON DÜFFEL - Der magische Realist
Aufgabe
FRANZ MON - Auf der Hallelujawiese
Aufgabe
JÜRGEN KEHRER - Das dunkle Reich des Wahnsinns
Aufgabe
ANDREAS ESCHBACH - Planlos zum Ziel
Aufgabe
ANNETT GRÖSCHNER - Schreiben. Spielen. Springen
Aufgabe
HANNS-JOSEF ORTHEIL - Die Prosa meines Vaters
I.
II.
III.
IV.
Aufgabe:
PAUL BRODOWSKY - Das Zittern der Bilder
Aufgabe
GEORG M. OSWALD - Der andere Process
I.
II.
III.
Aufgabe
DANIEL KEHLMANN - Autoren sind Ablehner
Aufgabe
HANS-ULRICH TREICHEL - Unendlicher Abschied
Aufgabe
ANTJE RÁVIC STRUBEL - Sätze bilden
Aufgabe
PETER GLASER - Einzelheiten
I.
II.
III.
IV.
Aufgabe
MARCEL BEYER - Mein Bienenjahr lesen
Aufgabe
FRANZISKA WOLFFHEIM - Ich sehe, also bin ich
Aufgabe
OLAF KUTZMUTZ - Ein Gang durchs Schreibcamp
I. Geniales Sitzfleisch und erster Satz
II. Von der Gestalt und Zahl der Figuren und ihren Räumen
III. Warnung vorm Stillstand: Idyllen und Klischees
IV. Was ist der Konflikt?
V. Tempo, Tempo!
VI. Der Walfänger an der Bergspitze: über Zufälle
VII. Originalität und Niveau
VIII. Von der Schreibblockade bis zur heilsamen Pause
Aufgabe
BURKHARD SPINNEN - Von XY lernen, heißt …?
Aufgabe
Leseliste
Autorinnen und Autoren
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →