Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Die Autorin Inhalt Vorwort Danksagungen Liebevolle Erziehung Auf den Blickwinkel kommt es an Besserwisser wissen’s besser
Mythos Wahrheit Mythos Wahrheit Mythos Wahrheit Mythos Wahrheit Mythos Wahrheit Mythos Wahrheit
Der Blick in die Glaskugel – Ihr Kind als Jugendlicher
Visionen und Korrekturen Sie erschaffen den Teenager von morgen
Jugendliches Fehlverhalten
Ein starkes Fundament schaffen
Der große »kleine Unterschied« Stressen Sie sich nicht – entspannen Sie sich! Genießen Sie das Spiel Geben Sie einfach nur Ihr Bestes Hören Sie nur auf Ihr Herz Brechen Sie die Regeln Sehen Sie die Welt durch die Augen Ihres Kindes Zuckerbrot statt Peitsche Alles nicht so wichtig Jedem das Seine Ich hasse dich – nicht! Entspannen Sie sich Sie werden es schaffen Leben Sie im Jetzt
Emotionale Kontrolle: Vom richtigen Umgang mit Gefühlen
Das Wichtigste zur Erinnerung Übung macht den Meister
Vier Schritte, um Ihrem Kind das Leben leichter zu machen
Das geht auch anders: Wutanfall beim Einkaufen Das geht auch anders: Streit um ein Spielzeug Das geht auch anders: Beißen eines Spielkameraden
Handwerkszeug für liebevolles Erziehen Auf in den Kampf! Die wahre Ursache erkennen
Die wahre Ursache: Schlafmangel Lösungen für Schlafmangel Die wahre Ursache: Hunger Lösungen für Hunger Die wahre Ursache: Frustration Lösungen für Frustration Die wahre Ursache: Langeweile Lösungen für Langeweile Die wahre Ursache: Reizüberflutung Lösungen für Reizüberflutung Die wahre Ursache: Angst Lösungen für Angst Die wahre Ursache: Machtlosigkeit Lösungen für Machtlosigkeit Die wahre Ursache: Unwissen Lösungen für Unwissen
Die Trickkiste – Strategien und Lösungen für alle Fälle
Beständigkeit, eine wichtige Orientierungshilfe Bieten Sie Wahlmöglichkeiten Spielen, um zu gewinnen: Kooperationsspiele Lassen Sie die Dinge sprechen Bringen Sie Fantasie ins Spiel Singen Sie ein Lied Erzählen Sie eine Geschichte Seien Sie albern 5-3-1-GO! Bereiten Sie Ihr Kind rechtzeitig vor Gespräche auf Augenhöhe Benutzen Sie positive Worte Wenn/dann, jetzt/später, du darfst/wenn du Ablenkung und Umleitung Familienregeln: Grundlagen für Einigkeit Sagen Sie es klipp und klar Denken, sagen, machen und meinen Sie es Wiederkehrende Abläufe: Der Sieg der Berechenbarkeit Erfolg mit Lachgesicht-Karten Auszeit: warum, wann und wie
Tipps, wenn Sie Ihr Kind in die Auszeit schicken
Der rote Faden zum Erfolg Bleiben Sie entspannt Lob, Ermutigung und nette Worte Liebe, Vertrauen und Respekt: Die Grundlagen des Lernens
Wutanfälle, Jammern und Nörgeln
Das Trio Infernale Gefühle kontrollieren
Ursachen für Fehlverhalten
Schluss mit Wutanfällen, Jammern und Nörgeln
Bieten Sie Wahlmöglichkeiten an Begeben Sie sich auf Augenhöhe Ihres Kindes Erkennen Sie die Gefühle Ihres Kindes an Lassen Sie den Dingen ihren Lauf Richten Sie einen »Beruhigungsraum« ein Tiefenatmung und Entspannung (»Stilles Häschen«) Helfen Sie Ihrem Kind, seine Gefühle auszudrücken Sagen Sie Ihrem Kind, was Sie wollen
Weitere Tipps zum Umgang mit zornigen Kindern
Lenken Sie Ihr Kind ab, beziehen Sie es ein Arbeiten Sie mit der Fantasie Ihres Kindes Gehen Sie präventiv vor Machen Sie eine klare Ansage Seien Sie albern Lassen Sie negative Gefühle zu! Sensibilisieren Sie Ihr Kind Jammern Sie selbst nicht Beenden Sie öffentliche Wutausbrüche Seien Sie nicht nachtragend. Was vorbei ist, ist vorbei Loben und belohnen Sie Beugen Sie vor
Ein friedliches Zuhause Die Suche nach Frieden
Elterliche Wut – ein Tabuthema
»Ich platze gleich!« – Warum eigentlich?
Erziehung: kein leichter Job Mangelnde Übung Fehlende Unterstützung Frustration, Konfusion und Enttäuschung Unrealistische Erwartungen Unsere Kinder als Blitzableiter Erwischt: Die wahren Ursachen Wut: Eine ganz normale Reaktion Bleiben Sie cool Packen Sie den Stier bei den Hörnern Selbstverleugnung, Schmerz oder Erschöpfung Sie schaffen das: Ruhe bewahren Der ganz normale Wahnsinn Kinder sind kindisch So viele Gründe für Wut bei Eltern
Die sechs Stufen der Wut
Wie elterliche Wut eskalieren und außer Kontrolle geraten kann
Machen Sie es schlimmer, als es ist?
Musterknabe statt Rabauke? Steter Tropfen formt das Kind Mein Kind ärgert mich absichtlich Muss ich immer böse werden? Wutanfälle sind giftig
So bekommen Sie Ihre Wut in den Griff
Die Gefahr, die Wut in sich birgt Was bringt Ihr Fass zum Überlaufen?
Lernen Sie Ruhe zu bewahren
Schritt 1: STOPP!
Wut ablassen – aber nicht am Kind! Wann ist Zeit für ein »STOPP!«?
Schritt 2: Nehmen Sie Abstand Schritt 2 – Alternative: Umarmen Schritt 3: Beruhigen Sie sich Schritt 4: Erkennen Sie Ihr Problem Schritt 5: Definieren Sie, um was es wirklich geht
Wenn es nicht an Ihrem Kind liegt
Schritt 6: Finden Sie die passende Lösung
Handeln Sie
So vermeiden Sie kritische Situationen Brauchen Sie weitere Hilfe?
Häufige Stresssituationen liebevoll lösen Schreiten Sie zur Tat!
Lösen Sie liebevoll alltägliche Stresssituationen Autofahrten, Stress bei
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Babysprache
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Baden, ablehnen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Baden, Stress beim
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Baden, nicht beenden wollen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Beißen, andere Kinder
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Beißen, das Kind die Eltern
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Einkaufen, gemeinsames
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Flüche, Schimpfworte und Fäkalsprache
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Hänseln und Beschimpfen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Kindergarten oder Hort, Hinbringen und Abholen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Kommt nicht, wenn man ruft
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Lügen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Raufen und wildes Spiel
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Rechthaberei
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Reisen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Restaurantbesuche
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Schlafen, Mittagsschlaf
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Schlafen, Zubettgehen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Schlagen, das Kind die Eltern
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Schlagen, treten und haareziehen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Schreien, brüllen, kreischen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Spielverhalten
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Streit, zwischen Geschwistern
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Teilen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Tischmanieren
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Trödeln
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Umgangsformen, schlechte
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Ungezogene Kinder anderer Eltern
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Unordnung
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Unterbrechen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Widerrede, freche
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Zähneputzen
Das sollten Sie wissen So helfen Sie Ihrem Kind So vermeiden Sie unnötige Tränen
Die Testfamilien
Geografische Verteilung der Testeltern Statistische Daten zu den Testkindern
Anhang
Literatur Register
A B D E F G H I J K L M N P Q R S T U V W Z
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion