Kapitel 5
IN DIESEM KAPITEL
Das Zeitalter der KI ist angebrochen. Das Jahr 2023 markiert einen Wendepunkt, an dem KI von einer experimentellen Technologie zu einem Mainstream-Tool für Redakteure und Marketingspezialisten wurde. KI-Tools zum Generieren von Inhalten haben ihre Grenzen, aber ihre Fähigkeit, in kürzester Zeit enorme Mengen an frischen Texten und anderem Material zu produzieren, ist unbestreitbar. Aus diesem Grund benötigt man unbedingt das Wissen, wie diese Technologie in einem wettbewerbsorientierten Markt vorteilhaft genutzt werden kann.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Rolle, die KI-Tools bei der Erstellung von Inhalten in einem Unternehmensumfeld spielen. Wir gehen auch auf die spezifischen Tools ein, die Sie zur Entwicklung und Optimierung von Marketingtexten und Social-Media-Inhalten verwenden können.
Die komplexen Unternehmen von heute benötigen eine große Menge an Inhalten. Sie müssen in der Lage sein, gut ausgearbeitete Inhalte zu erstellen, egal ob Sie Marketingtexte verfassen, Berichte erstellen oder einfach E-Mails schreiben. Doch die steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Inhalten erfordert mehr Ressourcen, als den meisten Redakteuren und Marketingfachleuten zur Verfügung steht.
Hier kommen KI-Schreibassistenten ins Spiel, fortschrittliche Softwareprogramme, die auf KI und Algorithmen des maschinellen Lernens (ML) basieren. Sie können bei der Entwicklung von Inhaltsentwürfen helfen, Webseiten für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) verbessern, sich an verschiedene Schreibstile anpassen und einzigartige kreative Ideen vorschlagen. Sie können auch große Datensätze analysieren, um kreative Entscheidungen zu treffen. (Weitere Informationen über ML-Algorithmen finden Sie in Kapitel 1.)
Typ des Tools |
Beschreibung |
Beispiel-Tools |
KI-Fähigkeiten |
---|---|---|---|
Inhaltsgenerator |
Generiert spezifische Inhalte als Antwort auf Prompts |
ChatGPT, Claude, Copy.ai, Jasper |
Verwenden große Sprachmodelle (LLMs) – das sind KI-Systeme, die entwickelt wurden, um menschliche Sprache zu verstehen –, um Text zu erzeugen |
Grammatik-/Rechtschreibprüfung |
Scannt Texte und schlägt Korrekturen für Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung vor, um die Lesbarkeit zu verbessern |
Grammarly, ProWritingAid, Writer.com |
Nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP), um Fehler zu finden (siehe Kapitel 1 für mehr über NLP) |
Autovervollständigen/vorausschauendes Schreiben |
Schlägt Wörter und Sätze während der Eingabe vor und vervollständigt sie automatisch auf der Grundlage des Kontexts |
TypeGenie, Wordtune, Writesonic |
Verwendet ML-Textvorhersagemodelle |
Tabelle 5.1: Kategorien von KI-Schreibassistenten
Verschiedene Arten von KI-Schreibassistenten können die unterschiedlichsten Aufgaben übernehmen, vom Korrekturlesen bis zur Erstellung von Originaltexten. Sehen Sie sich drei Kategorien von KI-Schreibassistenten in Tabelle 5.1 an. Sie können aus diesen Tools wählen, um Ihre Inhaltserstellung zu erleichtern.
In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die einzelnen Kategorien von KI-Assistenten näher ein und schlagen Tools zum Ausprobieren vor.
Der Markt ist voll mit KI-Tools für jeden denkbaren Anwendungsfall. Natürlich können Sie ein oder zwei Tools verwenden, um alles zu erledigen, aber damit würden Sie sich sehr einschränken. Sie sind produktiver und effektiver, wenn Sie sich für Tools entscheiden, die speziell für die jeweilige Aufgabe entwickelt wurden.
Der Einsatz der richtigen KI-Schreibassistenten bietet Ihnen mehrere Vorteile, um Ihre Kreativität und Ihren Schreiboutput zu steigern:
Die folgenden Abschnitte befassen sich mit spezifischen Tools für bestimmte Anwendungsfälle. Betrachten Sie das Ganze als die Spitze des Eisbergs. Jeden Tag kommen neue KI-Schreibassistenten auf den Markt.
Durch den Einsatz von KI-Schreibassistenten können Autoren und Marketingexperten auf eine riesige Datenbank mit Informationen und Erkenntnissen zugreifen, die manuell nicht zugänglich wären. Diese Assistenten können Millionen von Artikeln, Blogs und Bildern durchsuchen, um relevante Daten zu einem bestimmten Thema zu sammeln.
KI-Schreibassistenten ermöglichen die schnelle Erstellung von verschiedensten und völlig neuen Blogposts, E-Mails, Social-Media Posts und vielem mehr. Wenn Sie die von Ihnen gewählten Schlüsselwörter, die Zielgruppe und andere Rahmenbedingungen angeben, erstellt die KI frische Inhalte, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Hier einige Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten:
www.jasper.ai
): Jasper, wie in Abbildung 5.1 dargestellt, ist eine beliebte KI-App, die Lang- und Kurztexte generieren kann und Vorlagen für die Erstellung spezieller Marketingartikel bietet. Es gibt drei kostenpflichtige Stufen.www.copy.ai
): Copy.ai, in Abbildung 5.2 dargestellt, ist ein KI-Schreibassistent, der die Erstellung von Inhalten in verschiedenen Formaten automatisiert. Er bietet Vorlagen für die schnelle Texterstellung, Beiträge für soziale Medien und Blogartikel. Es gibt eine kostenlose Version und abgestufte kostenpflichtige Versionen.
Abbildung 5.1: Jasper ist ein KI-Schreibassistent.
Abbildung 5.2: Mit Copy.ai können Sie Inhalte in vielen Formaten erstellen.
Brainstorming ist ein wichtiger Teil des kreativen Prozesses für Autoren und Marketingfachleute. Die gute Nachricht ist, dass diese KI-Tools es Ihnen ermöglichen, Ideen zu entwickeln, verschiedene Blickwinkel zu erkunden und einzigartige Lösungen für Probleme zu finden. Sie profitieren von der Fähigkeit der KI, verschiedene Perspektiven einzunehmen, weil sie Ihnen viele Ideen zur Verfügung stellt, mit denen Sie arbeiten können.
Bei Brainstorming-Sitzungen trafen sich bisher Menschen, um ihre Gedanken auszutauschen und sich gegenseitig mit Ideen zu inspirieren. Jetzt kann die KI einen Teil der Arbeit für Sie übernehmen. KI-Schreibassistenten können Ideen verfeinern und das Brainstorming auf ein neues Niveau heben, indem sie Feedback in Echtzeit geben. Dieser iterative Prozess ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung.
Eine sehr neue und nützliche Möglichkeit, KI zur Ideenfindung einzusetzen, ist die Erstellung von Mindmaps und anderen visuellen Darstellungen Ihrer Ideen. Bisher mussten Sie jeden Teil Ihrer Maps und Diagramme einzeln entwerfen. Jetzt können Sie das für sich erledigen lassen. Hier einige Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten:
https://ayoa.com
): Ayoa (siehe Abbildung 5.3) ist eine multifunktionale Software, mit der Sie unter anderem Mindmaps erstellen und Ihre Kreativität steigern können. Die Version »Ayoa Ultimate« enthält KI in ihrem Mindmapping-Tool. (Es gibt zwei kostenpflichtige und eine kostenlose Version.) Nachdem Sie eine Map mit KI erstellt haben, können Sie sie ändern oder KI-gesteuerte Ideen, Fragen, Erklärungen oder Notizen aus einem Pull-out-Menü hinzufügen.https://whimsical.com
): Whimsical ist ein visueller Arbeitsbereich, mit dem Sie Ablaufdiagramme, Mindmaps und mehr erstellen können. Es ist ein eigenständiges Produkt mit kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen. Mit Whimsical können Sie in Ihrer Eingabeaufforderung eine Mindmap oder ein Diagramm anfordern.
Hier ein Beispiel für einen Prompt:
Abbildung 5.4 zeigt die von Ihnen angeforderte Mindmap.
Abbildung 5.3: Ayoa Ultimate von Open Genius nutzt KI zur Erstellung von Mindmaps.
Abbildung 5.4: Whimsical erstellt eine Mindmap aus Ihrem Prompt.
Der Einsatz von KI-Tools für die Online-Recherche ist ein Wendepunkt auch in der Recherche. Sie können riesige Mengen an Informationen schneller verarbeiten als jeder Mensch. Die KI kompiliert, analysiert und fasst Recherchen aus dem Internet zusammen und kommt zu Erkenntnissen, die wir allein nie finden könnten. Sie können sie für so banale Dinge wie das Durchsuchen von Webartikeln für einen Blogbeitrag verwenden, aber auch für so aufregende Dinge wie die Analyse medizinischer Forschungsergebnisse, um neue Behandlungsmethoden zu finden.
Für Autoren und Marketingspezialisten sind spezielle Tools für die Analyse von Webinhalten und PDFs besonders hilfreich. Denken Sie an Folgendes:
www.frase.io
): Frase ist ein KI-Tool zur Optimierung des Auffindens und der Analyse von Webinhalten, wie in Abbildung 5.5 dargestellt. Es eignet sich hervorragend für SEO und die Analyse von Inhalten der Wettbewerber. Es gibt kostenpflichtige Pläne und Add-ons.
https://claude.ai
): Claude, dargestellt in Abbildung 5.6, ist ein beliebter KI-Assistent, der von Anthropic entwickelt wurde. Er kann zum Beispiel Texte analysieren und Fragen beantworten. Er hilft bei der Zusammenfassung von PDFs und verwandelt sie in interaktive Inhalte. Es gibt eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version.Abbildung 5.5: Frase hilft Ihnen, Informationen über Ihre Wettbewerber zu recherchieren und Ihre SEO zu verbessern.
Abbildung 5.6: Claude ist ein leistungsstarker KI-Assistent, der ChatGPT Konkurrenz macht.
Einer der Hauptnutzen von KI-Tools ist das »Lesen« von Inhalten, um Bücher, Berichte, Artikel oder andere lange Inhalte in Übersichten oder Highlights zu destillieren. Sie können Themen, Erkenntnisse und Empfehlungen extrahieren und nur die wichtigsten Informationen präsentieren. Das spart enorm viel Zeit und ermöglicht die Erstellung von Snack-Versionen (Digests) für soziale Medien. Zu den hierfür gut geeigneten Tools gehören:
www.genei.io
): genei ist eine App, mit der Sie Artikel oder Dokumente schnell lesen und zusammenfassen können. Sie nutzt KI, um wichtige Punkte hervorzuheben und Informationen zu organisieren. Praktisch für alle, die bei der Recherche Zeit sparen wollen. Es gibt eine 14-tägige Testversion und eine kostenpflichtige Version.Resoomer (https://resoomer.com/en
): Resoomer ist ein Online-Zusammenfassungstool, das auf KI basiert. Es extrahiert die wichtigsten Sätze und präsentiert eine Zusammenfassung. Es unterstützt die Zusammenfassung von Texten in mehreren Sprachen und hat eine kostenlose Version und eine Pro-Version.
Die meisten Autoren wissen, wie wichtig ein guter Lektor ist. Wenn Sie keinen Zugang zu einem menschlichen Lektor haben, können KI-Tools helfen. Der KI-Editor kann Ihren Text analysieren, um die Klarheit zu verbessern, den Sprachgebrauch zu optimieren und den Stil anzupassen. Auf diese Weise können sich Autoren und Marketingspezialisten mehr auf das Erzählen von Geschichten und die Vermittlung von Botschaften konzentrieren.
Möchten Sie Tippfehler, Rechtschreibfehler und falsche Zeichensetzung finden, ohne jede Seite Ihrer Entwürfe mühsam durchkämmen zu müssen? In diesem Fall können Sie KI-Schreibassistenten einsetzen, um diese Aufgabe zu erledigen. Hier einige Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten:
www.grammarly.com
): Grammarly ist ein KI-gestützter Schreibassistent, der über die Grammatikprüfung hinausgeht. Wie in Abbildung 5.7 dargestellt, bietet Grammarly Ihnen in Echtzeit Vorschläge zur Verbesserung der Klarheit, zur Korrektur von Tippfehlern und zur Verbesserung Ihres Schreibstils. In den Premium-Versionen ist außerdem eine großartige Plagiatsprüfung integriert. Eine kostenlose Version ist verfügbar.
https://prowritingaid.com
): Wie Grammarly ist auch ProWritingAid, wie in Abbildung 5.8, ein KI-gestützter Schreibassistent, der Ihre Schreibfähigkeiten verbessern kann. Er bietet Echtzeit-Feedback zu Grammatik, Stil und Struktur. Es gibt eine kostenlose Version und eine Premium-Version.Abbildung 5.7: Grammarly hilft Ihnen, Ihren Text in Echtzeit zu verbessern.
Abbildung 5.8: ProWritingAid verbessert Ihre Schreibfähigkeiten.
Als die KI-Tools im Jahr 2022 für Geschäftskunden verfügbar wurden, waren Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen unsicher, wie oder ob sie die generierten Inhalte nutzen sollten. Autoren und Marketingspezialisten fragten sich, ob Google die Verwendung auf Webseiten und in Artikeln genehmigen würde, und Unternehmen waren sich nicht sicher, ob dies gegen Urheberrechtsgesetze verstößt.
Doch die Urheberrechtsgesetze waren nicht das einzige Problem. Die Menschen wurden sich der Tatsache bewusst, dass, wenn generative KI-Tools (GenKI) eine Antwort produzieren, die Möglichkeit eines Plagiats besteht.
Um dieses Problem zu lösen, wurden Plagiatsprüfprogramme entwickelt. Diese Tools stellen fest, ob Sie (versehentlich oder wissentlich) das geistige Eigentum (Intellectual Property, IP) eines anderen statt Ihres eigenen verwenden. Sie können Ihren Ruf vor Schaden bewahren, wenn Sie sie einsetzen. Einige Unternehmen haben den Einsatz von KI-Tools gänzlich verboten, andere wiederum haben sich bewusst für sie entschieden.
Hier einige Plagiatsprüfprogramme, die Sie in Betracht ziehen sollten:
https://writer.com/ai-content-detector
): Writer, dargestellt in Abbildung 5.9, ist ein KI-Schreibassistent. Seine Premium-Version verfügt über einen Plagiatsdetektor, mit dem Sie bis zu 1.500 Zeichen überprüfen können.https://contentatscale.ai/ai-content-detector
): Content at Scale, dargestellt in Abbildung 5.10, ist ein KI-Schreibassistent für lange Texte. Es verfügt über einen kostenlosen eigenständigen KI-Plagiatsdetektor mit einer Obergrenze von 2.500 Zeichen. Die Pro-Version des Tools ist gegen eine Abonnementgebühr erhältlich.Abbildung 5.9: Writer bietet einen Plagiatsdetektor mit einer Obergrenze von 1.500 Zeichen.
Abbildung 5.10: Content at Scale verfügt über einen kostenlosen eigenständigen Plagiats-checker.
Wie in Tabelle 5.1 weiter oben in diesem Kapitel dargestellt, dient die dritte Kategorie der KI-Schreibhilfen der Autovervollständigung/dem vorausschauenden Schreiben. Autovervollständigungstools werden hauptsächlich in Suchmaschinen und Texteditoren verwendet. Das Tool schlägt eine mögliche Vervollständigung für den eingegebenen Text vor, um den Schreibvorgang zu beschleunigen und Fehler zu korrigieren.
Hier zwei Tools zum automatischen Vervollständigen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
www.wordtune.com
): Wordtune ist ein KI-gesteuerter Schreibassistent, der die Qualität Ihrer Inhalte verbessert, indem er Ihnen in Echtzeit Vorschläge für eine klarere Formulierung Ihrer Sätze macht. Es gibt eine kostenlose Version und eine kostenpflichtige Version.QuillBot (https://quillbot.com/summarize
): QuillBot ist ein Schreibwerkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Sätze straffer zu formulieren oder zu verbessern. Es nutzt KI, um verschiedene Möglichkeiten vorzuschlagen, Ihre Botschaft auszudrücken. Es ist vor allem nützlich für Anfänger, die ihr Schreiben verbessern und variieren wollen.
Marketingspezialisten haben sich KI-Tools zu eigen gemacht, weil sie damit ihre Effizienz und Produktivität maßgeblich steigern können. Sie können damit zeitaufwändige Aufgaben wie das Verfassen von Inhalten, die Erstellung von Berichten und die Analyse von Daten automatisieren. Für sie bleibt Zeit, sich selbst auf strategischere Aufgaben zu konzentrieren.
Sehen Sie sich einige interessante Möglichkeiten an, wie KI-Schreibassistenten zu Marketingkampagnen beitragen können:
Verbesserte Kundeneinblicke: Mithilfe der Stimmungsanalyse können KI-Tools tiefere Einblicke aus Kundenumfragen, Supportanrufen, E-Mails und Kommentaren auf Social-Media-Plattformen gewinnen.
Die Stimmungsanalyse ist eine KI-Technologie, mit der festgestellt werden kann, ob der Text eine positive, negative oder neutrale Einstellung hervorruft. Sie automatisiert das Verständnis für Emotionen und Meinungen aus Online-Inhalten.
Genauere Kundensegmentierung: KI-Tools können riesige Mengen an Kundendaten analysieren, um gemeinsame Eigenschaften, Interessen und Verhaltensweisen zu ermitteln. Dies ermöglicht eine präzisere Kundensegmentierung und Zielgruppenansprache.
Die Erstellung neuer, ansprechender Inhalte für die heutigen Online-Plattformen kann eine Herausforderung sein. Die Wiederverwendung bestehender Inhalte in neuen Formaten kann Ihnen helfen, Ihre Bemühungen zu maximieren. Die Vielseitigkeit von KI-Schreibassistenten macht die Wiederverwendung eines Inhalts in mehreren Formaten, Varianten und Ausschnitten für verschiedene Kanäle oder Zielgruppen sehr einfach. Sie können Ihren Output vervielfachen, wenn Sie das, was Sie bereits haben, anpassen.
Podcasts sind eine großartige Quelle für Inhalte zur Wiederverwendung. Audiotranskriptions-Apps wie Otter.ai (https://otter.ai
) oder Fireflies.ai (https://fireflies.ai
) erzeugen Texttranskripte aus Audiodateien oder Streams. Auf diese Weise können Sie aufgezeichnete Audiodateien in geschriebene Textinhalte umwandeln. Zum Beispiel können Sie
einen bereits erfolgreichen Beitrag in ein neues Format umwandeln, zum Beispiel einen Podcast in einen Artikel für Ihre Webseite.
Die Präsenz auf Social-Media-Plattformen ist für die meisten Marken ein Muss. Ihre Kunden wollen von Ihnen hören, und sie wollen mit Ihnen in Dialog treten können. Die Erstellung konsistenter Social-Media-Inhalte für Plattformen wie Facebook und X (früher Twitter) hilft Ihnen, Ihre Marke zu präsentieren und Beziehungen aufzubauen.
In den folgenden Abschnitten befassen wir uns mit der Verwendung von KI-Schreibassistenten zur schnellen Entwicklung von Inhalten für soziale Medien. Verwenden Sie für die Prompts in den folgenden Abschnitten das KI-Tool Ihrer Wahl und geben Sie die Rolle ein (zum Beispiel Social-Media-Vermarkter oder Professor), die für Sie sinnvoll ist.
Bei der Erstellung von Prompts für Beiträge auf X (https://twitter.com
) sollten Sie dem KI-Tool Informationen über Ihre Zielgruppe, Ziele für den Beitrag (Engagement, Klicks usw.) und relevante Hashtags mitgeben. Sie sollten in erster Linie nach einprägsamen, aufmerksamkeitsstarken Beiträgen innerhalb von 280 Zeichen fragen.
Hier ist ein Beispiel für einen Prompt, den Sie ausprobieren können:
#neuesprodukt
und andere empfohlene Hashtags, und füge einen Call-to-Action zu [Webseite] hinzu, um den Besuch der Webseite zu fördern.Um einen Facebook-Beitrag zu erstellen, sollten Sie der KI Hintergrundinformationen zu Ihrer Markensprache und Ihrem idealen Ton geben. Teilen Sie wichtige Punkte oder Ideen mit, die Sie einfügen möchten. Fordern Sie Beiträge mit mehreren Sätzen an, die das Engagement durch Kommentare, Reaktionen und Teilen anregen sollen.
Hier ein Beispiel für einen Prompt, den Sie ausprobieren können:
Geben Sie bei der Erstellung eines LinkedIn-Artikels relevante Hintergrundinformationen und Themen für einen langen Thought-Leadership-Beitrag an. Fordern Sie die KI auf, aufschlussreiche, branchenbezogene Artikel in der Sprache Ihrer Marke zu schreiben, um Ihr Fachpublikum zu informieren und zu begeistern.
Hier ein Beispiel für einen Prompt, den Sie ausprobieren können:
Um Ihnen bei der Erstellung einer Produktbeschreibung für Ihre Webseite zu helfen, geben Sie Produktmerkmale, Vorteile und Zielkunden an. Fordern Sie Produktbeschreibungen an, die auf Ihre Zielgruppe der 40- bis 50-Jährigen zugeschnitten sind und die zum Einkauf anregen.
Hier ein Beispiel für einen Prompt, den Sie ausprobieren können:
KI-generierte Betreffzeilen können bei der Optimierung der Öffnungsrate von Newslettern helfen. Geben Sie bei diesem Prompt den Ton Ihrer Marke, die Zielgruppe und den Zweck der E-Mail an. Sie sollten überzeugende Betreffzeilen und Texte erarbeiten, die Ihre Abonnenten ansprechen.
Hier ist ein Beispiel für einen Prompt, den Sie ausprobieren können:
Die Erstellung von Inhaltskalendern ist für Marketingspezialisten notwendig, die sicherstellen wollen, dass sie einen stetigen Strom von Inhalten in Arbeit haben. Um Ihren Prompt vorzubereiten, müssen Sie Ihre Marke, Zielgruppe und Ziele angeben. Fordern Sie die KI auf, ansprechende Themen und spezifische Inhaltsideen für kommende Social-Media-Kalender vorzuschlagen.
Hier ein Beispiel für einen Prompt, den Sie ausprobieren können: