Ebd.

Zitiert nach Nina Grunenberg, Frauen der Stunde Null, in: DIE ZEIT, 21.6.1985.

Ida Ehre, Auch Schmidts stellten sich nach Theaterkarten an, in: Rolf Italiaander (Hg.), Loki, S. 239f.

H. S., Weggefährten, S. 23f.

H. S., Außer Dienst, S. 24.

H. S., Menschen und Mächte, S. 164.

Ebd.

L. S., Auf einen Kaffee, S. 142.

Ebd., S. 143.

L. S., Mein Leben, S. 169.

L. S., Auf einen Kaffee, S. 144.

Ebd., S. 172.

Ebd., S. 148.

Rede von Susanne Schmidt am 31.8.2012, MS im Besitz des Verfassers.

H. S. im Gespräch mit dem Verfasser vom 5.3.2012.

H. S. im Gespräch mit dem Verfasser vom 30.6.2015.

Katharina Trebitsch im Gespräch mit dem Verfasser vom 16.4.2014.

1953 erhielt ein Bundestagsabgeordneter Diäten in der Höhe von 600 DM, zuzüglich 30 DM pro Sitzungstag. Unkosten wurden bei Beleg bis zu maximal 300 DM erstattet. Im Vergleich: Ca. 300 DM betrug der Durchschnittslohn in der damaligen Bundesrepublik, vgl. www.flegel.de/entwicklung-abgeordneten-entschaedigung.html

H. S., Weggefährten, S. 411f.

L. S., Erzähl doch mal, S. 131.