Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
I. Status und Eigenart der Diskursformation ‚Naturalismus‘
II. Forschungsbericht
III. Kontexte
1. Historische, sozialgeschichtliche und kulturelle Voraussetzungen
2. Naturwissenschaftliche und soziologische Denkkonzepte
3. Medienkonkurrenz und Intermedialität: Literatur vs. Foto- bzw. Fonografie
4. Literarische Muster aus dem Ausland: Émile Zola, Henrik Ibsen, Lev Tolstoi
5. Ästhetische Bezugspunkte in Deutschland
IV. Theorie, Geschichte, Verflechtungen
1. Phasenentwicklung, Zentrenbildung, Institutionalisierungsprozesse
2. Programmatik, Literaturverständnis, Autorschaftskonzeption
3. Austauschbeziehungen zwischen Gesellschaft und Literatur
V. Einzelanalysen repräsentativer Werke
1. Lyrik des Naturalismus
2. Max Kretzer: Meister Timpe (1888)
3. Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet(1889) und Die Familie Selicke (1890)
4. Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (1889)
5. Gerhart Hauptmann: De Waber/Die Weber (1892)
6. Max Halbe: Eisgang (1892)
Kommentierte Bibliographie
Personenregister
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →