Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch Vita Inhalt 1.  Ozeane an Wissen und das Zeitalter der Personal Brands
Wissen ist heute digital – und wertlos Experten wissen von immer weniger immer mehr Im Fake-News-Zeitalter misstrauen Menschen Information Große Chance: Google bevorzugt Personal Brands vor Wissen Menschen suchen die ordnende Hand von Experten Menschen suchen den Rat der Nummer eins eines Fachgebiets
Die Nummer eins einer Branche ist nicht derjenige mit der besten Leistung Es muss nicht immer die Nummer eins sein – zur Top Ten zu zählen, genügt meist
Warum Sie einzigartig werden müssen
Menschen buchen immer den Experten mit dem besten Ruf
Keine Personal Brand? Das ist brandgefährlich! Ihre Personal Brand muss erinnerungsfähig sein Wenn Sie nicht online gefunden werden, finden Sie nicht statt Der 1-Minute-Google-Selbsttest Aus der Personal Brand entstehen Personal Assets, die lebenslang Ihr wertvollster Besitz bleiben
Personal Assets in unterschiedlicher digitaler Gestalt Assets werden digital
Die »Superkraft«-Zutat der Personal Brand
2.  Menschen suchen nicht Wissen, sondern Orientierung und Lösungen
Granulares Wissen verunsichert die Konsumenten – und bringt Risiken mit sich
Therapien können mehr schaden als helfen Finanzprodukte sind ohne Experten nicht mehr zu verstehen
Ohne Experten ist Wissen bloße Information Das Informationszeitalter ist zugleich das Expertenzeitalter In sechs Bloom-Stufen zum Zeitalter der Experten
Die Stufen 1 bis 3 wenden Wissen an Die Stufen 4 bis 6 gehören den Experten Wissen überhaupt zu finden, ist ein teures Unterfangen Wissensinflation kann ein Vorteil sein Aus Wissen wird ein Menü: Die Evolution der Kochbücher
Große Wertschöpfung: Wissen aus Kundensicht betrachten Nobelpreiswissen und die Grundlagenforschung Werden Sie einzigartig mit Ihrer eigenen Wissensmethode
3.  Ihre Personal Brand veredelt Ihr Wissen
Die Personal Brand hat gleich doppelte Wertschöpfung Wer die Nummer eins ist, das liegt im Auge des Betrachters Die Personal Brand als Heuristik: Menschen suchen nicht nur Vereinfachungen, sie brauchen sie sogar
Die Effizienz der Urteilsheuristik Drei Arten der Urteilsheuristik Ihr Vor- und Nachname wirken auf Ihre Personal Brand
Die Personal Brand möglichst früh als Marke aufladen
Sind starke Marken wirklich besser? Gucci fälscht sich selbst
Die drei Elemente der Markenbildung Aus Kunden werden »Evangelists« Marken zahlen sich aus Die Personal Brand ist einzigartig skalierbar Personal Brands sind unsterblich
4.  Höchstpersönliche Wertgegenstände aus Ihrer Personal Brand
Die klassischen vier Marketingstufen aus Sicht des Experten Das SRP€-Modell Personal Assets lassen sich in die vier SRP€-Segmente einsortieren Der eigene Personal-Brand-Styleguide
Werte, Logos und Farben sind am Styleguide angebunden Elemente des Styleguides Signature-Storys: Narrative sind wesentlicher Teil des Styleguides
Fotos: Kunden wollen sich ein Bild von Ihnen machen Social-Media-Kanäle
Kaum mehr Text und Tiefe LinkedIn erreicht ein Businesspublikum
Die KI erstellt Snack-Content-Blöcke für Ihre Social-Media-Accounts Redaktionspläne automatisieren Youtube Showreels und Videos
Moderatorengeführtes Experteninterview Sequenzielle Videoinhalte als Produkt für Experten Screencapture-Videos: Oft eine sinnvolle Alternative
Podcasts
Videos und Podcasts lassen sich gut kombinieren Interviewsituationen erreichen viel Tiefe »Aber ich habe keine schöne Stimme!« Musterbrüche verkürzen die Kundenreise massiv
Testimonials Die eigene Website: Nur mit kommunikativer Tiefe
Die Kundenreise benötigt Tiefe und Energie Die ideale Website begegnet dem Kunden immer wieder Die Website als Funnel-Endpunkt Die Website ist Ihr 24/7-Verkäufer Startseiten funktionieren anders als Landeseiten Schaffen Sie Prozesse und Systeme Digital-Personal-Assets umkreisen Ihre Website wie Satelliten
Google Knowledge Panel: Digital-Personal-Assets verdichten sich zu einem Bild Googles Knowledge Panel ist ein Autoritätsausweis Googles EEAT-Algorithmus: Große Chance für Personal Brands Der eigene Wikipedia-Eintrag: Ausweis höchster Kredibilität Jede Branche hat einen Leit-Award
Branchenintern oder branchenüberragend? Leit-Awards werden stets Ihrem Namen vorangestellt
5.  One-Trick-Pony: Hohe Honorare am Markt erzielen
Weniger Wissen bringt höhere Honorare Die Positionierungspyramide
Beliebig austauschbare Experten: Die »Nomen-nominandum«-Falle Fachexperten ohne eigene Personal Brand verdienen gute, aber keine hohen Honorare Höchster Wertzuwachs bei den Personal Brands
Billig oder exklusiv – dazwischen ist es hart!
Preisleitfunktionen für Wissensanbieter Vorsicht, Falle: Das Porter-U Niedrige Honorare schaden Ihrer Personal Brand
Das »Min-Max-Prinzip«: Preisfallen lauern in zahlreichen Geschäftsfeldern Auch günstige Angebote machen Experten vermögend Masterclasses und Memberships Gut positionierte Experten sind One-Trick-Ponys
Der schmale Grat des Wissensoptimums Das One-Trick-Pony konzentriert sich auf den wichtigsten Punkt der Wissenskommunikation Harald Schmidt ist ein One-Trick-Pony als Personal Brand One-Trick-Pony-Experten Kundenavatare für das One-Trick-Pony Research-Phase auf dem Weg zum One-Trick-Pony
Das 4-Faktoren-Modell für das perfekte Wissensbusiness Erfinden Sie Ihre eigene, persönliche Wissensmethode
Gründen Sie Ihre eigene Wissensnische So entwickeln Sie Ihre eigene Methode Ihre eigene Methode sollte das Geld im Blick haben
Der Follow-the-Money-Ansatz Hat Ihre Zielgruppe mehr Zeit oder mehr Geld?
Keine Zeit und kein Geld – Vorsicht: Meiden Sie diese Zielgruppe! Wenig Geld, viel Zeit – die perfekte Zielgruppe für Digitalprodukte Viel Geld und viel Zeit – Ihre zweitliebsten Kunden Viel Geld und wenig Zeit – Ihre Traumkunden Technische Analyse der Follow-the-Money-Regel
Niedrige Preise verbindet der Kunde mit niedriger Qualität Hohe Honorare helfen auch dem Kunden Re-Branding: There are no Second Acts
Ihre Personal Brand legt Sie fest Neuer Style, neuer Look – neue Personal Brand Ihre Personal Brand kann als Marke geschützt werden
6.  Charisma verankert Ihre Personal Brand in Ihrer Zielgruppe
Charisma inspiriert Menschen Die Wirkmacht von Musterbrüchen Perfektion schafft Aggression Das Wabi-Sabi-Konzept Schillernd darf es sein – aber nicht zu sehr
Der Kunde schließt von der Verpackung auf den Inhalt Allzu breiter Konsens macht nicht charismatisch Regelbeugungen sind charismatisch Gefahren lauern in den Extremen
Die vier magischen Charisma-Grundregeln Die 80/20-Regel des Charismas Ihre Personal-Brand-Story transportiert und speichert Charisma
Die traurigste Geschichte der Welt in drei Worten Geschichten schaffen Werte und sind ein eigenes Digital-Personal-Asset
Geschichten werden an Insignien gebunden: Das Souvenirphänomen Toppositionierte Experten »handeln« mit Souvenirs Geschichten zeigen Transformation, nicht Information »Yes we can!« Ein Weckruf wird zur Inspiration »Own your Story« – sonst erzählt sie jemand anderes
7.  So unterstützt Sie die künstliche Intelligenz
KI verändert das Wissen und den Expertenstatus in allen Bereichen
KI fordert Experten heraus Intelligenz ist kreativ KI beeinflusst alle Bereiche schöpferischer Arbeit Kunst und KI können mehr sein als die Summe ihrer Teile
KI schafft Inspiration KI ist der ideale Zuarbeiter für Experten Untere Stufen der Wissenstaxonomie lassen sich an die KI auslagern Die vier Dinge, die Ihnen die KI abnehmen kann KI erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten KI macht Fehler: Das stärkt den Experten
8.  Das eigene Buch als Zentralgestirn für Ihre Personal Brand
Bücher erzeugen ein hochwertiges Umfeld und veredeln Sichtbarkeit
Bücher sind Kulturgüter – das wertet Ihre Personal Brand erheblich auf Kulturgut statt Visitenkarte
Ein Buch strukturiert Ihre eigenen Inhalte
Das Inhaltsverzeichnis gibt die Struktur – fürs Buch, aber auch für Ihr Wissensbusiness Beginnen Sie mit dem ersten und letzten Kapitel Ihr eigenes Modell verbindet erstes und letztes Kapitel miteinander Binden Sie gut erzählte Geschichten ein Der Buchtitel setzt den Kaufimpuls Vom Buchtitel kann auch das Wissensbusiness profitieren
Ressourcen zum Buch Schlusswort und Danksagungen Anmerkungen
1.  Ozeane an Wissen und das Zeitalter der Personal Brands 2.  Menschen suchen nicht Wissen, sondern Orientierung und Lösungen 3.  Ihre Personal Brand veredelt Ihr Wissen 4.  Höchstpersönliche Wertgegenstände aus Ihrer Personal Brand 5.  One-Trick-Pony: Hohe Honorare am Markt erzielen 6.  Charisma verankert Ihre Personal Brand in Ihrer Zielgruppe 7.  So unterstützt Sie die künstliche Intelligenz 8.  Das eigene Buch als Zentralgestirn für Ihre Personal Brand
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion