Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch Vita Inhalt Vorwort 1. MURMELTIER
Kapitel 1.1 Vorsicht vor dem Mindset-Killer — An der Einstellung arbeiten
Ändere dich einfach! Glaubst du wirklich, dass es so einfach ist? Willst du oder willst du nicht? Potenzialentfaltung im Fokus
Kapitel 1.2 Kuschelst du noch oder lernst du schon? — Die Sache mit der Komfortzone
Die armen Murmeltiere Das Murmeltier-Rad … Schlagwort »Komfortzone« Her mit der Bequemlichkeit – her mit dem Neuen! Spiel deine eigene Klaviatur
Kapitel 1.3 Weiche Schale – harter Kern — Was ist dir wirklich wichtig im Leben?
Herzlichen Glückwunsch! Was ist verhandelbar und was nicht? Gut zu wissen Abschlussimpuls
Kapitel 1.4 Klar Schiff machen — Bewusst Entscheidungen treffen
Eigentlich möchte ich … Innere Klarheit strahlt nach außen Übergangslösungen sind Untergangslösungen Impulsfragen zum Thema Entscheiden
Kapitel 1.5 Wenn du die Antwort kennst, ändert sich die Frage — Verschiedene Perspektiven einnehmen
It’s up to you Stopp – kurzer Selbstcheck Wage es, auch mal falsch liegen zu können
Kapitel 1.6 Die Kinderstube kann mich mal — Das innere Kind umarmen
Beipackzettel für Veränderung Lebensqualität liegt in deiner Verantwortung Der Blick in die Kinderstube – muss das sein? Du hast die Wahl
Kapitel 1.7 Manchmal ist weniger mehr — Grübelschleifen loswerden
Dunkle Wolken oder Sonnenschein Hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau Methodenpotpourri gegen Sorgenschleifen Die Sorgenablage Der Blick ins Glas Versetze dich nun in die Haltung eines Optimisten Nun darfst du den negativen Blick ausleben Zeitmaschine Stoppe dein Gedankenkarussell Challenge: positives Selbstgespräch Die Seifenblase oder »Es erledigt sich von selbst« Faktencheck Beschäftige dein Gehirn anderweitig
Kapitel 1.8 Streiten ausdrücklich erlaubt — Konflikte aushalten und klären
Suppe ohne Salz Streit als Chance zur Potenzialentfaltung Streittypen Welcher Streittyp bist du? Verschlepperitis Fünf Tipps fürs bessere Streiten Fazit
Kapitel 1.9 Fragezeichen oder Zeit für Fragen? — Mit Neugier und Offenheit Fragen stellen
Fragen über Fragen Die Sache mit den Schubladen Wer, was, wann, wo, wie, warum, wofür? Geschlossene Fragen: ja, nein, vielleicht Genial: aktives Zuhören
Kapitel 1.10 Zu Tode gecoacht — Die Falle der Selbstoptimierung
Coaches über Coaches Selbstoptimierung – nein danke! Raus aus der Vergleichsfalle Veränderung ja – Selbstoptimierung nein! Feiere deine Erfolge! Und zwar richtig!
2. FREISCHWIMMER
Kapitel 2.1 Reiß dich bloß nicht zusammen — In den Flow kommen
Erinnerst du dich noch? Reiß dich bloß nicht zusammen
Kapitel 2.2 Zaubere dich frei — Mit Ängsten umgehen
Angst vor der Angst Zaubern kannst du nicht, aber dich der Angst stellen Angst hat viele Gesichter Danke, liebe Angst! Meine eigene Vorgehensweise Noch mal zu dir
Kapitel 2.3 Mit dem Kopf an den Beckenrand — Mit Stress umgehen
Puh! Ganz schön stressig hier! Druck von allen Seiten Die richtige Dosis Deine individuelle Bewältigungsstrategie Energietankstellen
Kapitel 2.4 Die Arsch-Engel-Galerie — Projektionen erkennen
Ändere du dich gefälligst Der Blick in den Spiegel Holpriges Gelände Arsch-Engel
Kapitel 2.5 Da geht noch was — Glaubenssätze aufdecken
Fremdgesteuert Die Crux Ran an die Glaubenssätze
Kapitel 2.6 Von wegen »Die Gedanken sind frei« — Glaubenssätze auflösen
Schick die Glaubenssätze in Rente Entkräften und Gegenspieler finden Ein kleiner Fragenmarathon Anregungen zum Üben Kleine Botschaften
Kapitel 2.7 Nie wieder müssen müssen — Grenzen setzen
Ja sagen und nein meinen Schützt du dich und deine Bedürfnisse? Kopf einziehen oder Krallen ausfahren? Schließe nicht von dir auf andere Positive Grenzziehung Yippie – ich setze mich für meine Bedürfnisse ein! Experiment Hilfreiche Tipps zum Schluss
Kapitel 2.8 Reite kein totes Pferd — Sich trennen und loslassen
Das Leben ist kurz Warten auf Weihnachten Wirf den Ballast ab! Entrümpeln ist angesagt – nicht nur die alten T-Shirts Keep it or leave it? Statt loslassen – dran arbeiten Meine Tipps zum Loslassen
Kapitel 2.9 Emotionsbingo — Mit negativen Gefühlen umgehen
Nicht Fühlen geht nicht Gefühle wollen benannt werden Gefühlsvarianz Besuch aus der Steinzeit Negative Emotionen, da geht doch was Ups, wie peinlich: Die Sache mit der Scham Das Spektrum ausschöpfen
Kapitel 2.10 Umarme deine Unvollkommenheit — Sich selbst annehmen und für sich sorgen
Leichter gesagt als getan Selbstmitgefühl Freundlichkeit ist angesagt Tröste dich! Anregungen für Selbstmitgefühl
3. ALLZUMENSCHLICHES
Kapitel 3.1 Vergib schnell – küsse langsam — Lieben und geliebt werden
Die fünf Sprachen der Liebe
Kapitel 3.2 Trau dich — Verletzlichkeit zeigen
Verletzlichkeit – zutiefst menschlich und zutiefst beängstigend Ich liebe dich! Die Sache mit der Schwäche Darüber spricht man nicht Sich selbst aushalten und annehmen Verletzlichkeit als Schlüssel zu innerem Reichtum Abschlussimpuls
Kapitel 3.3 Auf drei Punkte gebracht — Grundbedürfnisse wahrnehmen und erfüllen
Im Einklang mit dem Wesentlichen Die drei Grundbedürfnisse Die Sache mit den Eichstrichen
Kapitel 3.4 Freunde? Nein danke! — Freundschaften wertschätzen und pflegen
Ein Leben ohne Freundschaften: au weia! Die Sehnsucht nach Freundschaft Selbstexploration: Beziehungskosmos Abschlussimpuls: Freundschaftstipps
Kapitel 3.5 I can’t get no sleep — Atmen und schlafen
Fürs Leben gelernt? Meine Bewunderung gilt den Körperbewussten Danke, Body! So selbstverständlich: Atmung und Schlaf Atemlos oder bewusst atmen Die Crux mit dem Schlaf Selbsthilfe für besseren Schlaf Mein Ritual
Kapitel 3.6 The sexiest version of yourself — Sexualität und Eros leben
Das Schönste der Welt oder Stress pur? Freizügigkeit versus Tabuthemen Verunsicherung und Perfektionsdruck Worte formen Wirklichkeit: Let’s talk about sex Euer intimer Talk – Rotwerden erlaubt
Kapitel 3.7 Lach dich schlapp — Humorvoll sein
Selbstcheck: Bist du ein humorvoller Mensch? Humor – da lacht das Leben mit Humor kann auch zu viel sein Einladung zum Mitmachen Gegen die Humorlosigkeit
Kapitel 3.8 Tanz deinen Tanz — Den eigenen Maßstab finden
Lebensfreude oder Last Erfahrungsbericht: Der Sportomat Druck erzeugt Gegendruck Gut ist gut genug! Zurück zum Sportomat Meine Erkenntnis
Kapitel 3.9 Learn it your way — Mit Freude lernen
Lebenslanges Lernen macht zukunftsfit! Kein Wunder, dass man manchmal aufgeben möchte Tanz auch hier deinen Tanz Sinneskanäle: Der Lerntiger schaut, hört und fühlt! Fazit
Kapitel 3.10 Life-Changer — Dem Tod ins Auge blicken
Die Angst vor dem Unvermeidlichen Die eigentliche Endlichkeit Die Chance: das bewusste Leben Sterben müssen wir alle Das bereuen Sterbende am meisten Das Sterbebett als Life-Changer Kurzer Lesestopp »Und es war gut so!«
4. GLÜCKSMACHER
Kapitel 4.1 Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein — Auf Glück einstimmen
Dein persönlicher Glücksbegriff
Kapitel 4.2 Aufsaugen, was dich glücklich macht — Dem Glück auf der Spur sein
Was ist Glück? Keine toxische Positivität Meine Definition Wahrnehmungsfilter Die Reise zu uns selbst Deine Glücksliste Impulse für eine Glücksliste
Kapitel 4.3 Lache, lebe, liebe, alles andere sei dir piepe — Genießen lernen
Genuss Genießen kann jeder?! Genießen ist eine Kunst City-Detox Tipps zum bewussten Genießen
Kapitel 4.4 Zum Glück gescheitert — Mit Fehlern und Tiefschlägen umgehen
Oh Mist – da lief was schief No-Go: Die Sache mit den Bremsen Fehler: Ein Quell für positive Veränderung Scheitern als Tabu? Nein danke!
Kapitel 4.5 Schreibe deine Erfolgsstory — Die eigenen Stärken erkennen
Berge und Täler Fazit Mein Extratipp: Vorstellungsgespräche
Kapitel 4.6 Niemand hat gesagt, dass es einfach ist — Auf Dauer lieben
Lebenselixier Liebe? Das Liebesgärtchen Kleine Frage – große Bedeutung Die Sache mit der Liebe Das Liebeslabor Die Liebesformel: Good to know Talk, talk, talk statt TikTok
Kapitel 4.7 Reden ist Silber, Zuhören ist Gold — Zwiegespräche führen
Biete den Liebeskillern Paroli Kontinuität als Erfolgsfaktor Aller Anfang ist schwer
Kapitel 4.8 Mut tut gut — Mutig durchs Leben gehen
Mutig sein – was es nicht bedeutet Mut bedeutet, die eigene Komfortzone zu verlassen Anregungen, um mutiger zu werden Trainiere deinen Mut-Muskel
Kapitel 4.9 Danke, danke, danke! — Dankbar sein und Danke sagen
Dankbarkeit bedeutet mehr als Danke sagen! Setze deinen Fokus
Kapitel 4.10 Leise und weise — Achtsam und bedacht sein
Tipps und Anregungen für Achtsamkeit Fazit
5. ALLES IST MÖGLICH
Kapitel 5.1 Im nächsten Leben ist es zu spät — Versöhnen und vergeben
Opferrolle Lass das Opferdasein hinter dir Versöhnung Vergebung Abschlussimpuls
Kapitel 5.2 Freude am Job? Ja bitte! — Zufrieden und glücklich arbeiten
Inventurzeit Den Blick schärfen – nicht nur für den Job Die Insel der Glückseligkeit Es ist immer einen Versuch wert Los geht’s: Du bist es wert!
Kapitel 5.3 Tomorrowland — Eine wünschenswerte Zukunft gestalten
Alles ist möglich Noch ein Zukunftstipp
Kapitel 5.4 Der tote Onkel — Vom Ende her denken
Die Zeit wird knapp
Kapitel 5.5 Der Spielplan deines Lebens — Ziele entwickeln
Das Ziel im Visier Vorsicht: Don’t always think big Mein Lieblings-Zielkonzept Fazit
Kapitel 5.6 Glaube versetzt Berge — Leitplanken im Leben finden
Weisheit zur inneren Ausrichtung Inspirationsquellen für Wachstum – Anregungen aus dem Buddhismus Die Sache mit dem Karma Impulsfragen Hast du ein Krafttier? Naturverbundenheit und Rituale Abschlussimpuls
Kapitel 5.7 Spieglein, Spieglein an der Wand — Selbstgespräche führen
Räucherstäbchen oder Reality Manifestiere deinen Fokus Das Gesetz der Anziehungskraft Spiegelarbeit nach Louise Hay Dein Dialog vor dem Spiegel Mein Fazit
Kapitel 5.8 Stehaufmännchen — Die eigene Widerstandskraft stärken
Resilienz Selbstcheck Resilienz Die Bedeutung von Schicksalsschlägen Krisenbewältigungskünstler Fazit
Kapitel 5.9 Dein verschiebbares Leben — Das Leben flexibel gestalten
Dein Leben in Schiebereglern denken Und dann?
Kapitel 5.10 I am what I am — Zu sich selbst finden
»Ich bin ich
Nachwort Danke, danke, danke! Literatur
Podcasts, YouTube, Links
Anmerkungen Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion