Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Cover] [Haupttitel] [Über dieses Buch] [Vita] [Impressum] [Inhaltsübersicht] Einleitung Der Entschluss ist gefallen – eine Anbaufläche für Möhren und Radieschen muss her
Die Größe eines Gemüsegartens
Wie aus einer Rasenfläche ein Gemüsegarten wird
Welche Gartengeräte werden gebraucht? Ohne Nährstoffe wächst nichts Ein Hoch auf die Regenwürmer Perfekte Nahrung für Wurzeln und ein gesundes Bodenleben
Kompost – ohne ihn geht gar nichts
Kompost richtig pflegen Vielerlei Mist für den Garten Welches Gemüse lockert den Boden? Pflanzen übernehmen die Düngung
Bodenvorbereitung – langsam geht es ans Eingemachte
Kalk und die Sache mit dem pH-Wert Die Kunst des Beeteanlegens Eine Mischkultur ist immer noch das Gesündeste Mehrfachnutzung mit Vor- und Hauptkulturen
Mischkulturen mit Kartoffeln: So kann es aussehen
Gute Kartoffelnachbarn, schlechte Kartoffelnachbarn Kartoffeln und Spinat Kartoffeln und Buschbohnen Kartoffeln und Stangenbohnen Kartoffeln, Stangenbohnen und Mais Noch einiges mehr zur Kartoffel So keimen die Knollen vor Und welche Sorte soll es sein? Kartoffeln werden geerntet
Eine aufregende Sache – Gemüse aus Saatgut ziehen
Was heißt eigentlich samenfest? Züchtung von F1-Hybriden versus samenfeste Sorten Haltbarkeit von Gemüsesaaten und ihre Saattiefe So gelingt die Aussaat Langsam fangen die Pflanzen zu keimen an Alle Pflanzen müssen abgehärtet werden
Gemüsesorten und ihre grossartigen Familien Für Ungeduldige – welches Gemüse wächst am schnellsten?
Kopfsalat Rucola Kohlrabi Rote Bete Radieschen Zucchini
Auch im Winter kann geerntet werden
Feldsalat Grünkohl Rosenkohl Porree Topinambur
Nachhaltiges Gemüse mit wenig Wasserverbrauch
Auberginen Möhren Spargel Kichererbsen
Das Hochbeet – auf kleinstem Raum Erbsen, Gurken und Co. anbauen
Ein Hochbeet selbst bauen und befüllen Bepflanzung im Holzkasten Welches Gemüse soll in mein Hochbeet? Wie bepflanze ich ein Kastenbeet richtig? Pflegetipps für das Gärtnern im Hochbeet
Gemüse, auf das man im Beet auf keinen Fall verzichten sollte
Mangold Pastinaken Tomaten Paprika, Peperoni und Chili Sellerie Gurken Kürbis Blumenkohl Zwiebeln Erdbeeren Knoblauch
Meine Alternative zum chemischen Pflanzenschutz
Jauche ansetzen – aber wie? Einen Kaltwasserauszug herstellen Manchmal muss es eine Brühe sein – oder ein Sud Ein Tee nicht nur am Nachmittag
Die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge am Gemüse
Kraut- und Braunfäule an Kartoffeln und Tomaten Echter Mehltau Falscher Mehltau Grauschimmel Spinnmilben Weiße Fliege Die Spanische Wegschnecke Wühlmäuse Trauermücken Blattläuse Septoria-Blattfleckenkrankheit
Kräuter sind unverzichtbar
Dill Petersilie Schnittlauch Basilikum Thymian Rosmarin Gute und schlechte Beetnachbarn in Kürze
Gemüse perfekt lagern
Meine Tipps zur Gemüselagerung Lagerung im Kühlschrank Lagerung im Keller Lagerung im Sand Lagerung in einer Erdmiete Obst und Gemüse zusammen lagern – warum nicht?
Kleines Nachwort Dank Register [Klimaneutraler Verlag] [Rowohlt]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion