Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Projekte aus diesem Buch sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt oder als Spende an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen sowie als Ausstellungsstücke mit dem Vermerk auf den Urheber:
Design: © 2021 Edition Michael Fischer aus dem Buch „Kleine Häkelfreunde“.
Für die kommerzielle Verwendung der Vorlagen und fertiggestellten Projekte muss die Erlaubnis des Verlags vorliegen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER 1. Auflage 2021
Alle Rechte der deutschsprachigen Ausgabe bei
© 2021 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Text, Design und Fotografie: © 2020 Khuc Cay
Erstveröffentlicht bei Éditions Eyrolles, Paris, Frankreich
Titel der Originalausgabe:
Les petits animaux de Khuc Cay
Aus dem Französischen übertragen von Dr. Katrin Korch, Baden-Baden
Cover: Christina Greg Satz: Sarah Lukic
Projektmanagement: Isabella Krüger
Herstellung: Anne-Katrin Brode
Illustrationen: Julie Simoens
ISBN 978-3-7459-1127-5
Vorwort
Als Kind habe ich es geliebt, meiner Mutter zuzusehen, wie sie für meine drei Schwestern und mich mit ihrer Nähmaschine oder mit Stricknadeln Kleidungsstücke angefertigt hat. Sie machte immer so viel wie möglich von Hand, und, ihrem Beispiel folgend, mache ich auch viel selbst: kochen, zeichnen, nähen etc. Als ich kürzlich selbst Mutter geworden bin, habe ich erstmals eine Häkelnadel in die Hand genommen, um für meine kleine Anna ein Mützchen zu häkeln, das war im Dezember 2017.
Seitdem ist das Häkeln – eher zufällig – meine Lieblingsbeschäftigung. Alles fing im Mai 2018 mit der Veröffentlichung meines ersten Amigurumi-Buchs an, das jedoch nur auf mäßiges Interesse stieß. Aber nach und nach habe ich mit meinen Kreationen die Technik perfektioniert und immer nach neuen Ideen Ausschau gehalten, die größtenteils von meiner Tochter kamen, die eine unerlässliche Inspirationsquelle für mich ist – das muss ich einfach anerkennen! Mit jeder neuen Veröffentlichung habe ich weitere Unterstützung und Anerkennung erhalten, die mich ermutigt haben, den Weg weiter zu verfolgen.
Für mich als Vietnamesin, die seit 2014 in Frankreich lebt, war es eine enorme Herausforderung, mein erstes Buch auf Französisch zu verfassen (das war bereits mein zweites Häkelbuch, denn das erste erschien auf Englisch). Ich habe das große Glück, dass mein Mann eine wertvolle Hilfe für mich ist, wofür ich ihm bei dieser Gelegenheit danken möchte.
Ich freue mich sehr, dass ich meine Welt mit Ihnen teilen kann.
Von Haustieren wie Mohni, dem Kätzchen, über Wildtiere wie Elliot, dem Elefanten, bis hin zu seltenen und wenig bekannten Arten wie Lizuna, dem Wiesel, das im Winter so weiß wie sein schneebedeckter Lebensraum auf der japanischen Insel Hokkaidō ist, finden Sie 15 sehr unterschiedliche Tierarten, die Sie nachhäkeln können.
Viel Spaß dabei!
Hoang Thi Ngoc Anh (Khuc Cay)