Abilene Stadt in Kansas (USA). Wild Bill wurde hier 1871 zum Sheriff gewählt.
All in Ansage beim Pokerspiel. Sie bedeutet, dass ein Spieler sein gesamtes Geld auf ein Blatt setzt.
Bison Wildrind, bis zu 1600 Kilo schwer und 2,5 Meter hoch
Black Hills 160 Kilometer langer Gebirgszug im Westen von South Dakota (USA). Höchster Gipfel ist der Harney Peak (2208 Meter).
Burke, Martha Jane Canarry siehe Calamity Jane
Calamity Jane (übersetzt = Katastrophen-Jane) Spitzname von Martha Jane Canarry Burke (1.5.1852 bis 1.8.1903); Revolverheldin, Kunstschützin, Scout, Saloondame, Goldsucherin, Postkutschenfahrerin
Chloralhydrat 1832 zum ersten Mal hergestelltes synthetisches Schlafmittel
Claim das von einer Person beanspruchte Gebiet zum Siedeln oder Schürfen
Colt fünf- bis sechsschüssiger Revolver, der nach seinem Erfinder Samuel Colt benannt ist
Cricket Saloon von Al Swearengen geführter Saloon in Deadwood. Swearengen wurde damit so reich, dass er später einen größeren Saloon, das Gem Theater, eröffnen konnte.
Deadwood Stadt in South Dakota (USA); 1876 beim legendären Goldrausch gegründet. Heute hat das Städtchen etwa 1200 Einwohner und zieht jährlich Tausende von Touristen an.
Dealer hier: derjenige, der die Karten verteilt
Draw Poker Variante des Pokerspiels, bei der jeder Spieler in der Regel zunächst fünf Karten bekommt, aus denen er sein Blatt zusammenstellt. Er darf aber auch Karten tauschen. Im Wilden Westen war diese Version sehr beliebt, heute wird sie jedoch nur noch selten gespielt.
Drugstore eine Art Apotheke
Fort Laramie ehemaliger Handelsposten und Fort im Südosten des US-Bundesstaates Wyoming
Gabelbock antilopenähnlicher Wiederkäuer aus der Prärie, der etwas größer wird als ein Reh
Gem Theater berühmter Saloon von Al Swearengen in Deadwood. Am 7.4.1877 eröffnet, am 26.9.1879 niedergebrannt und wieder aufgebaut. Nach einem weiteren Brand 1899 verfiel der Saloon.
Grand Central berühmtes Hotel und Lokal in Deadwood, das damals über die beste Küche verfügt haben soll. Dort kochte „Aunt Lou“ Marchbanks
Grant, Ulysses Simpson (27.4.1822 bis 23.7.1885) 18. Präsident der USA
Great Plains (engl. Große Ebenen) zwei Millionen Quadratkilometer großes und ziemlich trockenes Grasland östlich der Rocky Mountains (USA)
Hickok, James Butler genannt Wild Bill (27.5.1837 bis 2.8.1876): Bisonjäger, Scout, Revolverheld, Spieler, Sheriff, Goldsucher
Main Street Hauptstraße in Deadwood
Marchbanks, Lucretia „Aunt Lou“ (25.3.1832 bis 1911); Exsklavin und später legendäre Köchin im besten Hotel von Deadwood, dem „Grand Central“
McCall, Jack (Geburtsdatum unbekannt, gestorben: 1.3.1877), Berufsspieler und Bisonjäger. Am 2.8. 1876 erschoss er Wild Bill Hickok hinterrücks und wurde deshalb zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Mount Moriah Cemetery Friedhof in Deadwood
Nugget Gold- oder Platinklümpchen
Paha Sapa heiliger Ort der Sioux in den Black Hills; übersetzt: Hügel, die schwarz sind
Plumpudding Süßspeise aus Semmelbröseln, Eiern, Zucker, Mandeln, Rosinen, Äpfeln und Korinthen (es gibt jedoch zahlreiche Variationen)
Pot (engl.: Topf) die Summe aller eingezahlten Chips oder des eingezahlten Bargelds beim Pokerspiel
Sioux Gruppe von nordamerikanischen Indianervölkern
Shine Street Straße in Deadwood, die eigentlich Cheyenne Street hätte heißen sollen (doch der Namensgeber hatte Probleme mit der Rechtschreibung)
South Dakota rund 200.000 Quadratkilometer großer US-Bundesstaat mit rund 800.000 Einwohnern. Um 1870 hatte South Dakota nur etwa 12.000 Einwohner, zehn Jahre später – nach dem Goldrausch – waren es bereits rund 98.000. Hauptstadt ist Pierre.
Straight fünf aufeinanderfolgende Karten beliebiger Farbe und Wertigkeit beim Pokerspiel
Swearengen, Al (8.7.1845 bis 1904), Mitbegründer von Deadwood, Saloonbesitzer und Schwerkrimineller. Swearengen war eine Art Pate von Deadwood, der mit Drogen handelte, Frauen zur Prostitution zwang und Menschen töten ließ.
Tomahawk indianisches Beil mit hölzernem Griff und einem Kopf aus Stein (später auch aus Eisen). Es diente den Indianern sowohl als Werkzeug als auch als Waffe.
Treck ein über längere Zeit andauernder Zug von Menschen und/oder Fuhrwerken
Whitewood Creek Flüsschen in Deadwood, in dem Gold geschürft wurde
Wild Bill siehe Hickok, James Butler