Übersicht

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Informationen zum Buch

Inhalt

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Wie ich zum Gärtnern kam
  6. Ein eigener Garten – es geht endlich los
  7. Richtig planen – von Anfang an
    1. Sitzplätze – wo will ich sitzen?
    2. Wege – wo will ich laufen?
    3. Beete anlegen
    4. Prinzipien meiner Gartengestaltung
  8. Die Pflanzenauswahl – welche Pflanzen machen nachhaltig Freude?
    1. Flexibilität
    2. Einheimische Pflanzen
    3. Neophyten
    4. Insektenfreundliche Pflanzen
    5. Pflanzzeit – wann sollte man ein- und umpflanzen?
    6. Pflanzen in Containern und mit Ballen
    7. Wurzelnackte Pflanzen
  9. Pflegeleichte Pflanzen für naturnahe Gärten
    1. Nutz- oder Zierpflanze?
    2. Gemüse
    3. Gemüse und Kräuter für den »Dauerbetrieb«
    4. Ein- und zweijährige Blumen
    5. Stauden
    6. Stauden für schwierige, schattige Beete
    7. Stauden für halbschattige Beete
    8. Stauden für sonnige Beete
    9. Stauden fürs Sandbeet
    10. Heimische Wildpflanzen
    11. Zwiebeln und Knollen
    12. Dahlien
    13. Lilien
    14. Rosen
    15. Sträucher und Bäume
    16. Obstgehölze
  10. Boden – wie bleibt oder wird er natürlich gesund und kraftvoll?
    1. Laub
    2. Torffreie Substrate
    3. Dünger
    4. Kompost und Flächenkompostierung
    5. Mulch
    6. Umgraben
    7. Hacken
    8. Bodendecker
  11. Wasser – wie kann man es sparsam und gezielt verwenden?
    1. Beete tiefer legen
    2. Regenwasser
    3. Bewässerungssysteme
    4. Richtig gießen
  12. Tiere im Garten – wie werde ich ein guter Gastgeber?
    1. Wasserstellen
    2. Insektenhotels
    3. Totholzhecke
    4. Vögel
    5. Igel
    6. Schädling oder Nützling?
  13. Pflanzenkrankheiten – Ursachen bekämpfen!
    1. Monilia
    2. Echter Mehltau
    3. Falscher Mehltau
    4. Schrotschusskrankheit
    5. Tulpenfeuer
    6. Birnengitterrost
    7. Frostschäden
  14. Dank
  15. Abbildungsnachweis
  16. Register
  17. Informationen zum Buch