Übersicht
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Informationen zum Buch
Inhalt
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Vorwort
Prolog: Die Stenographin
1
Späte erste Liebe
»Ich entstamme einer russischen und frommen Familie.«
An der Lehranstalt des Ingenieurkorps in Sankt Petersburg
Debüt als Schriftsteller
Laune des Glücks
Der Petraschewskij-Kreis
Im toten Haus
2
Unglückselige Liaison: Maria Dmitrijewna Issajewa
Soldatenleben in Semipalatinsk
»Sie erschien in der traurigsten Zeit meines Lebens.«
»Ich komme um, wenn ich meinen Engel verliere.«
Dreieck der Liebe: Dostojewskij – Issajewa – Wergunow
3
Die Bürden des Ehelebens
»Wir leben irgendwie. Weder schlecht noch gut.«
»Ich bin vollkommen allein.« – Twer
Rückkehr ins Leben. Sankt Petersburg
Verliebte Freundschaft. Die Schauspielerin Alexandra Schubert
Dostojewskij und die Frauenfrage
»Ich fahre allein.« – Erste Reise nach Westeuropa
4
Die grausame Muse. Apollinaria Suslowa
Die Debütantin
Zwei Leidenschaften
Ein schweres Jahr
5
»Ich hoffte, noch einmal ein Herz zu finden …«
Suche nach Abenteuer. Marfa Brown
»Er braucht eine ganz andere Frau als mich.« – Anna Korwin-Krukowskaja
»Polja, meine Freundin, erlöse mich, rette mich!«
Ein Sommer in Ljublino
6
Eine moderne junge Frau. Anna Snitkina
Die Familie Snitkin
26 Tage
Ein gutes Herz
Alltag einer jungen Ehe
7
Vier Jahre auf Reisen
Dresdener Idylle
Die Prüfung: Roulettenburg
In der Schweiz
Aufbruch in die Heimat. Verbrannte Manuskripte
8
Wieder in Russland. Die literarische Ehefrau
Eine resolute Frau
Zeiten des Unglücks und des Glücks
Die erste russische Verlegerin
Die »russische Frau«
9
Die letzte Adresse
Habt Mitleid mit meinem Aljoscha
Der letzte Roman
Dostojewskij in den Salons von Freundinnen
10
Das letzte Jahr
Epilog
»Fjodor Dostojewskij war die Sonne meines Lebens«
»Es fällt Dir schwer, glücklich zu sein«
Bildteil
Anmerkungen
Bibliographie
Register
Bildnachweis
Informationen zum Buch