https://www.foodwatch.org/de/newsletter/2022/schluss-mit-dem-tierschutz-betrug/ (Abruf am 12.10.22).
https://penny-gruener-weg.de/tierwohl (Abruf am 12.10.22).
Merlind Theile: »Piep?«, Die Zeit , 21.7.2022; online unter: https://www.zeit.de/2022/30/kuekentoeten-verbot-deutschland-tierschutz (Abruf am 25.10.22).
foodwatch: »Ich wollt’, ich wär’ kein Huhn. Von Käfig bis Bio: über die Zustände in der Legehennenhaltung«, Report 2015, online unter: https://www.foodwatch.org/fileadmin/Themen/Tierhaltung/Final_Legehennen-Report_11.6.15.pdf (Abruf am 12.10.22).
https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=2&ID=2217 (Abruf am 12.10.22).
https://eatforum.org/content/uploads/2019/01/EAT-Lancet_Commission_Summary_Report.pdf ; https://www.thelancet.com/commissions/EAT ; https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(18)31788-4/fulltext und https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/planetary-health-diet/ (Abruf jeweils am 12.10.22).
https://www.bzfe.de/lebensmittel/trendlebensmittel/vegane-lebensmittel/ (Abruf am 12.10.22).
»mehr WERT schätzen«, Lidl Nachhaltigkeitsbericht für die Geschäftsjahre 2018-2019; online unter: https://unternehmen.lidl.de/pdf/show/49199 (Abruf am 25.10.22).
https://www.faktencheck-gesundheitswerbung.de/recht-gesetz/gesundheitsaussagen-54672 (Abruf am 12.10.22).
Johannes Ritter: »Nestlé schnappt sich Vitaminbombe«, Frankfurter Allgemeine Zeitung , 30.04.21; online unter: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/nestles-neues-milliarden-geschaeft-mit-vitaminen-in-den-usa-17319681.html (Abruf am 12.10.22).
https://www.vzbv.de/pressemitteilungen/pillen-und-pulver-auf-dem-vormarsch (Abruf am 12.10.22).
»Nahrungsergänzungsmittel sicher regulieren«, Position der Verbraucherzentralen und des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zu Nahrungsergänzungsmitteln, online unter: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/sites/default/files/2022-04/22-03-30-positionspapier-vzbv-und-vzn-nem.pdf und https://www.bfr.bund.de/cm/343/risikobewertung-von-botanicals-in-nahrungsergaenzungsmitteln.pdf (Abruf jeweils am 12.10.22).
Anke Zühlsdorf, Kristin Jürkenbeck, Achim Spiller: »Lebensmittelmarkt und Ernährungspolitik 2018. Verbrauchereinstellungen zu zentralen lebensmittel- und ernährungspolitischen Themen«.
https://www.coll.mpg.de/82841/volverba.pdf , S. 3 (Abruf am 12.10.22).
foodwatch: »Rechtlos im Supermarkt, Gesundheitsgefahren, Täuschung und Betrug: Warum das Lebensmittelrecht Verbraucherinnen und Verbraucher nicht ausreichend schützt«, Report 2018, online unter: https://www.foodwatch.org/fileadmin/Themen/Lebensmittelpolitik/Dateien/2018-11-12_Report_Rechtlos_im_Supermarkt.pdf (Abruf am 12.10.22).
foodwatch: »Agrarpolitik in der Konsensfalle – Warum die Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert-Kommission agrarpolitik in die Irre führen«, Report 2021; online unter: https://www.foodwatch.org/fileadmin/-DE/Themen/Landwirtschaft/2021-11-25_foodwatch-Agrarreport.pdf (Abruf am 25.10.22).
Stephan Rixen: »Legitimationsdefizite des Lebensmittelrechts – Zur demokratischen Legitimation der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission«, in: Deutsches Verwaltungsblatt , Heft 15, 1. August 2014, S. 949ff.