Stichwortverzeichnis

Ε  A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  

Ε ⇑

ε -Umgebung [→ 7.6 Der Grenzwert von Folgen]

A ⇑

Abbruchkriterium [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Abhängige Variable [→ 7.1 Divergente Folgen]

Abklingkonstante [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung] [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

Ableitung, höhere Ableitungen [→ 9.5 Höhere Ableitungen]

Addition [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Adleman, Leonard [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

AGM-Algorithmus [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Algorithmen [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Algorithmus von Heron [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Alias [→ 4.1 NumPy]

Anfangswertproblem [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Anweisung [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Apfelmännchen [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

A-posteriori-Fehlerabschätzung [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

A-priori-Abschätzung [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

A-priori-Fehlerschranke [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

arange(...) [→ 4.1 NumPy]

Archimedes [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Arithmetische Folge [→ 7.1 Divergente Folgen]

Arithmetischer Mittelwert [→ 14.2 Lageparameter]

Arithmetisch-geometrisches Mittel [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Attribute [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Aufwand [→ 3.5 Operation auf Vektoren und Matrizen]

Äußeres Integral [→ 11.5 Zweifachintegrale]

Ausgabefenster [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Ausgleichsgerade [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Ausgleichskurve [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Ausgleichsrechnung [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

potenzartige [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Ausreißer (Statistik) [→ 14.3 Streuparameter]

Automatisierbarkeit [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Axes [→ 4.2 Matplotlib]

B ⇑

Babylonisches Wurzelziehen [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Bedingung [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Begrenzungskurve [→ 11.4 Rotationskörper]

Berührungspunkte [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

Bestimmtes Integral [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Bewegungsenergie [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Bezeichner [→ 3.2 Die lineare Programmstruktur]

Bibliothek [→ 4.1 NumPy]

Bildungsgesetze [→ 7.1 Divergente Folgen]

Binäre Exponentiation [→ 3.7 Einen Algorithmus optimieren]

bins [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Bisektionsverfahren [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Bitsequenz [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Blackbox [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Bogenabschnitt [→ 11.3 Bogenlängen]

Bogenlänge [→ 11.3 Bogenlängen]

Bremsweg [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Bruchrechentrainer [→ 5.2 Rationale Zahlen]

Bruchrechnen [→ 5.2 Rationale Zahlen]

Bubble Sort [→ 14.2 Lageparameter]

C ⇑

C (Programmiersprache) [→ 4.1 NumPy]

cmap [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Compiler [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Compilersprachen [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Computergrafik [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Cramersche Regel [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

D ⇑

Dachfläche [→ 11.5 Zweifachintegrale]

Dämpfung [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Daten [→ 2.1 Tupel]

Datenkapselung [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen] [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Debugger [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Definitionsbereich [→ 7.1 Divergente Folgen]

Delta [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

dense_output [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

derivative(f,x,dx=h) [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Determinante [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Determinantenschreibweise [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Dezimalbrüche [→ 2.1 Tupel]

DGL → siehe [Differenzialgleichung]

Diagonaldominant [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Diagonalmatrix [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Dialogdominante Koeffizientenmatrix [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Dichtefunktion [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Dictionary [→ 2.4 Dictionary]

Differenz [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Differenzenquotient [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

zentraler [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Differenzfolge [→ 7.2 Differenzfolgen]

Differenzialgleichung [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

1. Ordnung [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

allgemeine Lösung [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

explizite Form [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

implizite Form [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

lösen [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

nichtlineare, 2. Ordnung [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Ordnung [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

partikulare Lösung [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Differenzialgleichungssystem [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren] [→ 12.7 DGL-System mit drei Unbekannten]

Differenzialquotient [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Differenzialrechnung [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Differenzenquotient [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Schrittweite [→ 9.4 Optimale Schrittweite]

Differenzmenge [→ 2.2 Set]

Diskrete Werte [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Divergente Folge [→ 7.1 Divergente Folgen]

Divergenz [→ 7.1 Divergente Folgen] [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Divergierende Reihe [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Dividend [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Division [→ 3.1 Mathematische Operatoren] [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Divisionsrest [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Divisor [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Docstring [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Dokumentation [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Dollarzeichen [→ 4.2 Matplotlib]

Drahtmodell [→ 11.4 Rotationskörper]

dsolve(dgl) [→ 12.10 Lösen von Differenzialgleichungen mit Sympy]

Durchmesser [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

E ⇑

e (Eulersche Zahl) [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Editor [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Eigenwerte [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Eindeutigkeit [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Eingabe [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

Eingabegröße [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

Eingebaute Funktionen [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Einrückung [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Elektrisches Netzwerk [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Elemente (Tupel) [→ 2.1 Tupel]

Endlichkeit [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Entwicklungsumgebung [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Epidemie [→ 12.7 DGL-System mit drei Unbekannten]

Eratosthenes [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Erwartungswert [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Erweiterte Koeffizientenmatrix [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Erweiterter euklidischer Algorithmus [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Euklidischer Algorithmus [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Euler, Leonhard [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Eulersche Zahl [→ 5.4 Transzendente Zahlen] [→ 10.2 Konvergente Reihen]

Eulersches Polygonzugverfahren [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Euler-Verfahren [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

EVA-Prinzip [→ 3.2 Die lineare Programmstruktur]

Expliziter Funktionsaufruf [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Exponent [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung] [→ 2.1 Tupel]

Exponentialfunktion [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Exponentielle Ausgleichsrechnung [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Extremstellen [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Extremwerte [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Exzess [→ 14.4 Strukturparameter]

F ⇑

Fadenpendel [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Faktorisierungsalgorithmus [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Fakultät [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Fakultätsberechnung [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Fallabfrage [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen] [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Federkonstante [→ 12.5 DGL-System für ein gekoppeltes Fadenpendel]

Feder-Masse-System [→ 12.5 DGL-System für ein gekoppeltes Fadenpendel]

Federpendel [→ 12.10 Lösen von Differenzialgleichungen mit Sympy]

Fehler [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Fehlerabschätzungen [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Fehlerfunktional [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Fehlergleichungssystem [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Fehlermeldung [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Fehlerquadrate [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Fehlerquadratsumme [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Fibonacci [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Figure [→ 4.2 Matplotlib]

Fixpunkte [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Fixpunktgleichung [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Fixpunktproblem [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Fixpunktverfahren [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Fläche [→ 11.1 Das Problem der Flächenberechnung]

Flächeninhalt [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Fluchtgeschwindigkeit [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Fluchtkreis [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Fluchtradius [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen] [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Folge [→ 7.1 Divergente Folgen]

Formel von Pearson [→ 14.4 Strukturparameter]

for-Schleife [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Fraktal [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Fraktale Antennen [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Fraktale Dimension [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

fsolve(…) [→ 6.3 Nichtlineare Gleichungssysteme]

Fundamentalsatz der Algebra [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Funktion [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen] [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Funktionsaufruf [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Funktionsdefinition [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Funktionsgleichung [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Funktionskopf [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Funktionskörper [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Funktionstaste [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Funktionswert [→ 7.1 Divergente Folgen] [→ 10.4 Potenzreihen und die Taylor-Entwicklung]

G ⇑

Ganze Zahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Ganzzahldivision [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Ganzzahlen [→ 2.1 Tupel]

Gauß, Carl Friedrich [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Gauß-Algorithmus [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Gauß-Jordan-Algorithmus [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

gauss_jordan_solve(...) [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Geheimtext [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Genauigkeit [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Genauigkeitsschranke [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Geometrische Folge [→ 7.5 Geometrische Folgen]

Geometrische Reihe [→ 10.3 Geometrische Reihen]

Geometrischer Mittelwert [→ 14.2 Lageparameter]

Gerade [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Gerade Zahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Gesamtfehler [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Gesamtfläche [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Gitternetz [→ 12.2 Richtungsfelder]

Gleichverteilung [→ 14.4 Strukturparameter]

Gleitpunktzahlen [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung] [→ 2.1 Tupel]

Globale Variable [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Grenzwert [→ 7.6 Der Grenzwert von Folgen] [→ 10.1 Divergierende Reihen] [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Grenzwertprozess [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses] [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Grobstruktur [→ 7.5 Geometrische Folgen]

Grundgesamtheit [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Grundrechenarten [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Grundstruktur [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Gültigkeit [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

H ⇑

Halbachse [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Harmonische Folge [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Harmonische Reihe [→ 10.1 Divergierende Reihen] [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Harmonischer Mittelwert [→ 14.2 Lageparameter]

Häufigkeitsverteilung [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Hauptdiagonale [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Heron-Algorithmus [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Heun-Verfahren [→ 12.8 Optimierungen des Euler-Verfahrens]

Hintergrundfarbe [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Histogramm [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Höhensatz [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Höhere Ableitungen [→ 9.5 Höhere Ableitungen]

Hookesches Gesetz [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

Horner-Schema [→ 3.7 Einen Algorithmus optimieren]

Hypotenuse [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

I ⇑

IDE [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Identität [→ 2.1 Tupel]

IDLE [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

IEEE-754 [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Imaginäre Einheit [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Imaginärteil [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Importanweisung [→ 4.1 NumPy]

imshow [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Index [→ 2.3 Liste]

inf [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung] [→ 2.1 Tupel]

Infektion berechnen [→ 12.7 DGL-System mit drei Unbekannten]

Informatikunterricht [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Information [→ 2.1 Tupel]

Inhomogenitätsvektor [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Inkommensurabel [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Inkrement [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Inneres Integral [→ 11.5 Zweifachintegrale]

Installationsort [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Instanzenvariable [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Integral

bestimmtes [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

unbestimmtes [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Integralrechnung [→ 11.1 Das Problem der Flächenberechnung]

Interpreter [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen] [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Intervallhalbierung [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

inv() [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Inverse [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Inverse Koeffizientenmatrix [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Irrationale Zahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Iteration [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Iterationsgleichung [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Iterationsmatrix [→ 6.2 Iterative Verfahren]

J ⇑

Julia-Menge [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen] [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Einfärbung [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Fluchtgeschwindigkeit [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

K ⇑

Kaskade [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Kathete [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

Kathetensatz [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Kausaler Zusammenhang [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Klartext [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Klasse [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Klassendiagramm [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Klassenvariable [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Kleinster möglicher Abstand [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Koch-Kurve [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

Konstruktionsvorschrift [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

Skalierungsfaktor [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

Teilstrecken [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

Kochsche Schneeflocke [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

Koeffizientenmatrix [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Komplexe Zahlen [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Kongruenz [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Konsole [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Konstruktionsvorschrift [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Konstruktor [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Kontraktionsbedingung [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Kontraktionskonstante [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Konvergente Folge [→ 7.3 Konvergente Folgen]

Konvergente Reihe [→ 10.2 Konvergente Reihen]

Konvergenz [→ 7.3 Konvergente Folgen]

Konvergenzgeschwindigkeit [→ 10.2 Konvergente Reihen]

Konvergenzkriterien [→ 10.2 Konvergente Reihen]

Konvergenzordnung [→ 10.2 Konvergente Reihen] [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren] [→ 12.8 Optimierungen des Euler-Verfahrens]

Konvergenzradius [→ 10.4 Potenzreihen und die Taylor-Entwicklung]

Kosinussatz [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Kreis [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Kreisfläche [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Kreisfrequenz [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung] [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

Kreisumfang [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Kreiszahl [→ 5.4 Transzendente Zahlen] [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Kugel [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Kurtosis [→ 14.4 Strukturparameter]

Kurvenabschnitt [→ 11.3 Bogenlängen]

Kurvendiskussion [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Algorithmus [→ 9.6 Kurvendiskussion]

SciPy [→ 9.6 Kurvendiskussion]

SymPy [→ 9.6 Kurvendiskussion]

umgekehrte [→ 9.6 Kurvendiskussion] [→ 9.6 Kurvendiskussion]

vollständige Funktionsuntersuchung [→ 9.6 Kurvendiskussion]

L ⇑

Lageparameter [→ 14.2 Lageparameter]

Laplace-Verteilung [→ 14.4 Strukturparameter]

LaTeX-Notation [→ 4.2 Matplotlib]

Laufparameter [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Laufvariable [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Laufzeit [→ 3.5 Operation auf Vektoren und Matrizen] [→ 3.5 Operation auf Vektoren und Matrizen] [→ 3.9 Laufzeitanalyse] [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

Laufzeitkomplexität [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

Lernfortschritt [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Lernprozess [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Lernweg [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Leserkreis [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

limit() [→ 7.6 Der Grenzwert von Folgen]

Lineare Gleichungssysteme [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Lineares Programm [→ 3.2 Die lineare Programmstruktur]

Linearfaktoren [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 8.5 Numerische Berechnung mehrerer Nullstellen]

Linearisierung [→ 9.2 Tangentengleichung]

Linksschiefe [→ 14.4 Strukturparameter]

Linkssteil [→ 14.4 Strukturparameter]

Links-Wert [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

linsolve(...) [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

linspace(...) [→ 4.1 NumPy]

Liste

Aufbau [→ 2.3 Liste]

Definition [→ 2.3 Liste]

Operationen [→ 2.3 Liste]

Listenabstraktion [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Listenobjekt [→ 2.3 Liste]

loadtxt(...) [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Logarithmieren [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Logarithmische Transformation [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Logarithmus naturalis [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Logische Operatoren [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Lokale Variable [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Lösbarkeit [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Lösungskurve [→ 12.2 Richtungsfelder]

Lösungsmenge [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Lösungsvektor [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Lotka-volterrasches Räuber-Beute-Modell [→ 12.6 DGL-System mit zwei Unbekannten]

M ⇑

Mandelbrot-Menge [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen] [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

Mantelfläche [→ 11.4 Rotationskörper]

Mantisse [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

marker [→ 7.1 Divergente Folgen]

Maschinengenauigkeit [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Maschinensprache [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Masse [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Mathematik [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Mathematisches Modell [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Matplotlib [→ 4.2 Matplotlib]

**kwargs [→ 16.2 Matplotlib-Eigenschaften]

Farbabkürzungen [→ 16.2 Matplotlib-Eigenschaften]

Linien [→ 16.2 Matplotlib-Eigenschaften]

Linienstile [→ 16.2 Matplotlib-Eigenschaften]

Matrixprodukt [→ 3.5 Operation auf Vektoren und Matrizen] [→ 4.1 NumPy]

Matrixschreibweise [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Matrix-Vektor-Ansatz [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Matrizenmultiplikation [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Matrizenschreibweise [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Maximum, lokales [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Maximumsuche [→ 14.3 Streuparameter]

Median [→ 14.2 Lageparameter]

Mehrfachauswahl [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Menge [→ 2.2 Set]

Mengendiagramm [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Mengenoperationen [→ 2.2 Set]

Merkmal [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Mersenne-Formel [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Mersenne-Primzahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Messdaten [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Messpunkte [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Messreihe [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Methode [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Minimum, lokales [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Minimumsuche [→ 14.3 Streuparameter]

Minuend [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Modul [→ 4.1 NumPy]

Modulare Inverse [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Module [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Modulo-Division [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Modus [→ 14.2 Lageparameter]

Momentangeschwindigkeit [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Monotonie [→ 7.1 Divergente Folgen]

mpmath [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Multiplikation [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Muster [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

N ⇑

Nachfolger [→ 7.1 Divergente Folgen]

Nachkommastellen [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Näherungslösung [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Namenskonflikte [→ 4.1 NumPy]

Namensraum [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Natürliche Zahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Natürlicher Logarithmus [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung] [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

ndarray [→ 4.1 NumPy]

Nenner [→ 5.2 Rationale Zahlen]

Neunerprüfung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

newton(f,array) [→ 8.5 Numerische Berechnung mehrerer Nullstellen]

Newton-Verfahren [→ 8.3 Newton-Verfahren] [→ 8.3 Newton-Verfahren]

Nichtlineare DGL [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Nichtlineare Gleichungssysteme [→ 6.3 Nichtlineare Gleichungssysteme]

Nichtlineare Systeme [→ 6.3 Nichtlineare Gleichungssysteme]

Nichtlineares Ausgleichsproblem [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Nichtlineares Problem [→ 6.3 Nichtlineare Gleichungssysteme] [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

nonlinsolve(…) [→ 6.3 Nichtlineare Gleichungssysteme]

Normalgleichung [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Normalparabel [→ 11.1 Das Problem der Flächenberechnung]

Normalverteilung [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen] [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen] [→ 14.4 Strukturparameter]

Nullfolge [→ 7.6 Der Grenzwert von Folgen]

Nullstelle [→ 4.3 SymPy] [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Nullstellenproblem [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Nullstellensatz von Bolzano [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

NumPy [→ 4.1 NumPy]

O ⇑

Obere Dreiecksmatrix [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Oberfläche [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Obergrenzen [→ 11.1 Das Problem der Flächenberechnung]

Objekt [→ 2.1 Tupel] [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Objektorientierte Programmierung [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

ogrid [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

O-Notation [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

OOP [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Operatoren [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Optimum [→ 9.4 Optimale Schrittweite]

P ⇑

Paketmanager [→ 1.2 Die Installation der Module]

Parameterliste [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Partialsumme [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Partielle Ableitungen [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Pearson, Formel von [→ 14.4 Strukturparameter]

Pendel [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung] [→ 12.10 Lösen von Differenzialgleichungen mit Sympy]

Perimeter [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Periodendauer [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

Phasendiagramm [→ 12.6 DGL-System mit zwei Unbekannten]

Pi [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Archimedes [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Dreiecks- und Rechteckflächen [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

mit SymPy berechnen [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Piazzi, Giuseppe [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

PIL [→ 15.5 Mandelbrot- und Julia-Mengen]

pip [→ 1.2 Die Installation der Module]

Pivotelement [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Pivotisierung [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Planetenbahn [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Polynom 2. Grades [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Polynom 3. Grades [→ 8.5 Numerische Berechnung mehrerer Nullstellen]

Polynome [→ 4.3 SymPy]

Potenzartige Ausgleichsrechnung [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Potenzfolge [→ 7.2 Differenzfolgen]

Potenzielle Energie [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Potenzieren [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Potenzreihe [→ 10.4 Potenzreihen und die Taylor-Entwicklung]

Primfaktorzerlegung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Primzahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Dichte [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

finden [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

mit SymPy testen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

naiver Primzahltest [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Primfaktorzerlegung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Sieb des Eratosthenes [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Verteilung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Primzahlverteilung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Problemgröße [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

Problemlösung [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Prognose [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Programmierfehler [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Programmstrukturen [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Pseudocode [→ 1.5 Algorithmenbegriffe] [→ 3.2 Die lineare Programmstruktur]

Pythagoras [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Pythagoras-Baum [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

Berührungspunkte [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

Python [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Python-Shell [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Q ⇑

Quadrat [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Quadratwurzel [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Quadratzahlen [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Quersumme [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

quiver(...) [→ 12.2 Richtungsfelder]

Quotientenkriterium [→ 10.2 Konvergente Reihen]

R ⇑

randint [→ 2.1 Tupel]

random [→ 2.1 Tupel] [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

range(...) [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Rationale Zahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 5.2 Rationale Zahlen]

Räuber-Beute-Beziehung [→ 12.6 DGL-System mit zwei Unbekannten]

Rechenaufwand [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Rechteck [→ 5.3 Irrationale Zahlen] [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Rechtecksummen [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Rechtsschiefe [→ 14.4 Strukturparameter]

Rechtssteil [→ 14.4 Strukturparameter]

Rechts-Wert [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Rechtwinkliges Dreieck [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

RecursionError [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Reelle Zahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Regel von Sarrus [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Regulär (Matrix) [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Reihe [→ 10.1 Divergierende Reihen] [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Rektifizierbar (Kurve) [→ 11.3 Bogenlängen]

Rekursionsformel [→ 7.4 Rekursive Folgen]

Rekursionsvorschrift [→ 7.4 Rekursive Folgen]

Rekursive Folge [→ 7.4 Rekursive Folgen]

Rekursive Funktionsaufrufe [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Rekursiver Algorithmus [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Relaisrechner [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Rest [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

return-Anweisung [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

rhs(...) [→ 12.6 DGL-System mit zwei Unbekannten]

Richtungsfelder [→ 12.2 Richtungsfelder]

Rivest, Ronald [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Röhrencomputer [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Rotationskörper [→ 11.4 Rotationskörper]

Rotationsparaboloid [→ 11.4 Rotationskörper] [→ 11.4 Rotationskörper]

Rotationsvolumen [→ 11.4 Rotationskörper]

RSA-Verschlüsselung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Angriffsmöglichkeit [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Texte verschlüsseln [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Rückstellkraft [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Rücksubstitution [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme] [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Rückwärtseinsetzen [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Rundungsfehler [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Runge-Kutta-Verfahren [→ 12.8 Optimierungen des Euler-Verfahrens]

S ⇑

Satz des Heron [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Satz des Pythagoras [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Satz des Thales [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Satz von Euler [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

savetxt(...) [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

scatter() [→ 7.1 Divergente Folgen]

scatter(x,y,marker='x',...) [→ 7.1 Divergente Folgen]

Schaftbreite [→ 12.2 Richtungsfelder]

Scheibenmethode [→ 11.4 Rotationskörper]

Schiefe [→ 14.4 Strukturparameter]

Schleifenkopf [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Schleifenrumpf [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Schlüsseltausch [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Schlüssel-Wert-Paar [→ 2.4 Dictionary]

Schlüsselwörter [→ 1.3 Schlüsselwörter von Python]

Schneeflocke [→ 15.2 Die kochsche Schneeflocke]

Schnittmenge [→ 2.2 Set]

Schnittstellenfunktion [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Schranke [→ 7.1 Divergente Folgen]

Schrittfunktion [→ 8.2 Fixpunktverfahren]

Schwingungsverlauf [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

SciPy [→ 4.4 SciPy]

Sechseck [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Sekante [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Sekantensteigung [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Sekanten-Trapezsummen [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Selbstähnlichkeit [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Selection Sort [→ 14.2 Lageparameter]

Separator [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Set [→ 2.2 Set]

Shamir, Adi [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Shell [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Sieb des Eratosthenes [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Sierpinski-Dreieck [→ 15.3 Das Sierpinski-Dreieck]

Sierpinski-Fraktal [→ 15.3 Das Sierpinski-Dreieck]

simplify(...) [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Simpson-Verfahren [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Slicing [→ 2.3 Liste]

solve_ivp() [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

solve_linear_system(...) [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

solve(…) [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Sortieralgorithmen [→ 14.2 Lageparameter]

Tausch [→ 14.2 Lageparameter]

Vergleich [→ 14.2 Lageparameter]

Spaltenvektor [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Spannkraft [→ 12.9 Lösung von Differenzialgleichungen mit SciPy]

Spannweite [→ 14.3 Streuparameter]

Spektralradius [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Spyder [→ 1.2 Die Installation der Module]

Stab [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Standardabweichung [→ 14.3 Streuparameter]

Startwert [→ 8.1 Bisektionsverfahren]

Statistik [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Steigung [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Steigungsdreieck [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Steigungswinkel [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Stellenauslöschung [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Stellenwert [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen] [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Stetigkeit [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Stevin, Simon [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Stichprobe [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Stifel, Michael [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Streuparameter [→ 14.3 Streuparameter]

Strikte linke untere Dreiecksmatrix [→ 6.2 Iterative Verfahren]

Strikte rechte obere Dreiecksmatrix [→ 6.2 Iterative Verfahren]

String [→ 2.1 Tupel]

Strukturparameter [→ 14.4 Strukturparameter]

Stützstellen [→ 12.1 Das eulersche Polygonzugverfahren]

Substitution [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

Subtrahend [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Subtraktion [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Sum(...) [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Summenalgorithmus [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Summenformel [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Symbolische Variablen [→ 4.3 SymPy]

symbols(...) [→ 4.3 SymPy]

Symmetrische Verteilung [→ 14.4 Strukturparameter]

SymPy [→ 4.3 SymPy]

Primzahlen [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Synergieeffekt [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Syntaxfehler [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Systemdeterminante [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

T ⇑

Tangente [→ 9.2 Tangentengleichung] [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Tangentensteigung [→ 9.1 Simulation des Grenzwertprozesses]

Taylor-Entwicklung [→ 10.4 Potenzreihen und die Taylor-Entwicklung]

Taylor-Reihe [→ 10.4 Potenzreihen und die Taylor-Entwicklung]

Teilbarkeit [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Teiler [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Teilfläche [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Teilmantelfläche [→ 11.4 Rotationskörper]

Teilprobleme [→ 1.5 Algorithmenbegriffe]

Thales-Kreis [→ 15.4 Der Pythagoras-Baum]

Theoretische Standardabweichung [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Thonny [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

time() [→ 3.9 Laufzeitanalyse]

Trägheit [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Transponieren [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Transponieren (Matrix) [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Transzendente Zahlen [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Trapez [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Tupel [→ 2.1 Tupel]

Turtle [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Turtle-Grafik [→ 15.1 Turtle-Grafik]

Typ [→ 2.1 Tupel]

U ⇑

Überbestimmtes Gleichungssystem [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

Überlauf [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Umfang [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Umformungen [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Umlaufbahn [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme]

UML-Notation [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Unabhängige Variable [→ 7.1 Divergente Folgen]

Unbekannte [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Unbestimmtes Integral [→ 16.1 Wichtige mathematische Begriffe und Sätze]

Unendliche Reihe [→ 10.1 Divergierende Reihen]

Unterlauf [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Unterprogramm [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Unveränderbar (immutable) [→ 2.1 Tupel]

V ⇑

Variable [→ 3.2 Die lineare Programmstruktur]

globale [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

lokale [→ 3.6 Unterprogrammtechnik mit Funktionen]

Variable Integrationsgrenzen [→ 11.5 Zweifachintegrale]

Vektor [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Vereinigungsmenge [→ 2.2 Set]

Vererbung [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung] [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Vererbungsbeziehung [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]

Verfahrensfehler [→ 1.4 Maschinengenauigkeit, Rundungsfehler und Stellenauslöschung]

Vergleichen [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Vergleichsoperatoren [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Verständnisschwierigkeiten [→ 1.1 Entwicklungsumgebungen]

Vielfachsummendarstellung [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Viète, François [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Vorgänger [→ 7.1 Divergente Folgen]

W ⇑

Wachstum

kontinuierliches Modell [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

logistisches [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

Natur [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

obere Grenze [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

Wachstumsgeschwindigkeit [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

Wachstumsprozesse [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

Wachstumsrate [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung] [→ 13.1 Lineare Ausgleichsprobleme] [→ 13.2 Nichtlineare Ausgleichsprobleme]

Wachstumsvorgang [→ 12.3 Differenzialgleichungen 1. Ordnung]

Wallis, John [→ 5.4 Transzendente Zahlen]

Wechselwegnahme [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Wendepunkt [→ 9.6 Kurvendiskussion] [→ 9.6 Kurvendiskussion]

Werte tauschen [→ 2.1 Tupel]

Wertebereich [→ 2.1 Tupel] [→ 7.1 Divergente Folgen]

Wertetabelle [→ 3.4 Wiederholstrukturen] [→ 7.1 Divergente Folgen]

while-Schleife [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Wiederholstrukturen [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Winkel [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Winkelgeschwindigkeit [→ 12.4 Nichtlineare Differenzialgleichungen 2. Ordnung]

Wölbung [→ 14.4 Strukturparameter]

Wölbungskennzahl [→ 14.4 Strukturparameter]

Würfel [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen]

Wurzelfunktion [→ 11.3 Bogenlängen]

Wurzelkriterium [→ 10.2 Konvergente Reihen]

Wurzelziehen [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Z ⇑

Zahl [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Zahlenfolge [→ 7.1 Divergente Folgen]

Zahlenstrahl [→ 5.3 Irrationale Zahlen]

Zähler [→ 5.2 Rationale Zahlen]

Zählergesteuerte Schleife [→ 3.4 Wiederholstrukturen]

Zeichen [→ 2.1 Tupel]

Zeichenkette [→ 2.1 Tupel]

Zeilenvektor [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Zentraler Differenzenquotient [→ 9.3 Vorwärts-, Rückwärts- und zentraler Differenzenquotient]

Zerlegung [→ 11.2 Verfahren der Flächenberechnung]

Ziffern [→ 5.1 Natürliche und ganze Zahlen]

Zufallszahlengenerator [→ 3.3 Verzweigungsstrukturen] [→ 14.1 Normalverteilte Zufallszahlen erzeugen]

Zuordnungsvorschrift [→ 7.1 Divergente Folgen]

Zuse, Konrad [→ 6.1 Lineare Gleichungssysteme]

Zuweisung [→ 2.1 Tupel] [→ 3.1 Mathematische Operatoren]

Zuweisungsoperator [→ 3.2 Die lineare Programmstruktur]

Zweifachintegral [→ 11.5 Zweifachintegrale] [→ 11.5 Zweifachintegrale]

Zweifachintegration [→ 11.5 Zweifachintegrale]

Zylinderberechnung [→ 3.8 Objektorientierte Programmierung]