Einfach in der Zubereitung, fruchtig im Geschmack und mit dem gewissen Pfiff. In dieser Variante allerdings nur für Erwachsene.
Tempeh ist für uns eine wunderbare Entdeckung. Wir hatten immer wieder davon gehört, uns aber nicht so recht darangetraut. Durch die Arbeit an diesem Kochbuch wagten wir den ersten Schritt. Bei Produktrecherchen auf der BioFach in Nürnberg empfahlen uns gleich mehrere Leute immer wieder einen bestimmten Tempeh-Hersteller (die tempehmanufaktur). Dann stellte sich heraus, dass sich dessen Produktion nur wenige Kilometer von unserem Wohnort entfernt befindet, das Gute liegt so nah! Nun sind wir suchtig nach Tempeh. Die exotischen Spieße mit der Kombination aus Ananas und knackigen Erdnüssen gehören definitiv unter die TOP TEN.
→ Seite 76
Monika Ruschin von Ruschin Makrobiotik hat uns auf die Idee zu diesem Gericht gebracht. Nach anfänglicher Skepsis – japanische Nudeln! – kommt das Gericht bei uns nun regelmäßig auf den Tisch.
Auf einer sommerlichen Genuss-Reise durch den Chiemgau haben wir das Perl-Getreide entdeckt: Perl-Dinkel, -Emmer und -Einkorn von Chiemgaukorn. Gerade der Perl-Einkorn hat es uns angetan: Sein mild-nussiges Aroma hat uns überzeugt. Eine echte Alternative zu Risotto-Reis, und das aus heimischen Anbau.
→ Seite 48
Eine tolle Geschmacks-Kombination durch die fein-süßliche Dattel-Füllung und dem Hauch von Senf. Als wir das Gericht zum ersten Mal gegessen haben, fühlten wir uns wie im Süden.
Wir freuen uns immer wieder, mit Freunden an einem Tisch zu sitzen, gemeinsam zu genießen und über Essen zu reden. Als Mitbringsel bekamen wir einmal selbst eingelegte Salzzitronen. Seitdem kombinieren wir voller Begeisterung vor allem Hülsenfrucht-Gerichte damit, zum Beispiel Linsen. Eine echt gelungene Geschmacks-Paarung, wie wir finden.
→ Seite 24
Ob es funktioniert mit dem umgedrehten Backen? Nach anfänglichen Zweifeln dann die Überraschung: Es klappt! Wenn die Tarte auf den Tisch kommt, freuen sich unsere Mamas und Oma Maa – und die Kuchenplatte ist im Nu leer. Köstlich mit einem Klecks Sahne und für die besondere Note: „Süßes aus aller Welt“-Gewürze von Herbaria. Unser Favorit: Grandma's Flash.
Man glaubt gar nicht, dass die kleinen Rondini-Kürbisse unter der harten Schale so viel Geschmack haben. Aber wie heißt es so schön: harte Schale, weicher Kern. Als schnelle Beilage sind sie sehr einfach in der Zubereitung. Echte Geschmackskugeln mit vollem Aroma.
Die Traubenkonzentrat-Füllung als süßsäuerlicher Kontrast zur zart-herben Schokolade macht den Kuchen rund im Geschmack. Mit Traubenkonzentrat, fragen Sie sich? Ein Name, der vielleicht nicht ganz dem Inhalt gerecht wird. Auf Italienisch heißt es nämlich Composta d'uva – das macht doch gleich mehr Appetit, oder?
Schon allein die farbliche Komposition ist der Hit. Und der Geschmack steht der Optik in nichts nach.
→ Seite 90
Welche sind Ihre Rezept-Highlights? Schreiben Sie uns, wir sind neugierig: