Abbildungsverzeichnis

S. 15: privat (Willy Perl und Verbindungsbrüder)

S. 17: privat (Willy Perl, 1926)

S. 25: privat (Willy Perl, 1932)

S. 41: privat (Willy Perl, 1938)

S. 63: privat (Lore Perl, 1938)

S. 115: United States Holocaust Memorial Museum (Postkarte zum zwanzigjährigen Gedenken der Fahrt der Draga und Elli, 1958)

S. 159: The National Archives (Liberisches Visum, ausgestellt in Wien im Oktober 1938)

S. 178: privat (Kopie von Willy Perls Reisepass)

S. 186 oben: Yad Vashem (Gestrandete Passagiere der Rim, 1939)

S. 186 unten: Yad Vashem (Die brennende Rim, 1939)

S. 198: Public Domain, Wikimedia Commons/National Library of Israel (Die Parita am Strand von Tel Aviv, 1939)

S. 203: privat (Willy Perls „Presseausweis“)

S. 265: privat (Lore Perl, 1945)

S. 266: privat (Willy Perl in US-Uniform, ca. 1945)

S. 268 links: privat (Willy Perl, ca. 1950)

S. 268 rechts: privat (Willy und Lore Perl, ca. 1965)

Die privaten Fotos stammen aus dem Archiv der Familie Perl, zur Verfügung gestellt von Solomon Perl und Raphael Perl.

Im Falle des Fotos der brennenden Rim von 1939 ist es uns trotz intensiver Nachforschungen mit Hilfe von Yad Vashem, ANU – The Museum of the Jewish People sowie der Central Zionist Archives, in deren Sammlungen sich das Foto digital befindet, nicht gelungen, die Rechteinhaberin oder den Rechteinhaber ausfindig zu machen. Für Hinweise sind wir dankbar, bei etwaigen Rechtsansprüchen wenden Sie sich bitte an den Verlag.