1 Die Beschreibung von Alexandria in diesem Kapitel beruht auf antiken Quellen, darunter Caesars Alexandrinischer Krieg und Strabons Geographie (17) sowie auf den Erkenntnissen der modernen Archäologie (siehe z.B. Empereur)
2 Galen, xvii.a, 607
3 Die Beschreibung der Prozession (äußerst umstritten in der modernen Forschung) stammt von Athenaios, deipnosophistae 5.197f.
4 Athenaios, deipnosophistae 5.204f.
5 Dies Zitat und die folgenden Passagen stammen aus Herodot, Historien, Buch 2
6 Strabon, 17.17
7 Dies ist der Stein von Rosette, heute im British Museum
8 Strabon, 17.1.11
9 Plutarch, Antonius xxvii
10 Plutarch, Pompeius 79
11 Caesar, Bürgerkrieg 3.106
12 Plutarch, Pompeius 80
13 Zu Kleopatras Anmut: Cassius Dio 17.34; zum Ruf Caesars: Sueton, Iulius 51
14 Die Geschichte findet sich bei Plutarch, Caesar 49 und Dio 17.34
15 Caesar, Bürgerkrieg 110
16 Plutarch, Caesar 49; Seneca, Dialoge 9.4; Aulus Gellius 7.17
17 Caesar, Alexandrinischer Krieg 1
18 Caesar, Bürgerkrieg 3.112
19 Caesar als „Scharfrichter“: Bürgerkrieg 3.112; Caesars Behauptung: Plutarch, Caesar 49.4–5
20 Caesar, Alexandrinischer Krieg 2
21 Caesar, Alexandrinischer Krieg 3
22 Caesar, Alexandrinischer Krieg 6–7
23 Caesar, Alexandrinischer Krieg 9
24 Caesar, Alexandrinischer Krieg 11
25 Caesar, Alexandrinischer Krieg 18
26 Plutarch, Caesar 49.7–8. Die Geschichte wird wiederholt in Dio 42.40
27 Caesar, Alexandrinischer Krieg 24
28 Caesar, Alexandrinischer Krieg 31
29 Appian, Bürgerkriege 2.90
30 Caesar, Alexandrinischer Krieg 33
31 Sueton, Iulius 52.1
32 Dio 43.21.1
33 Pothinus: Appian, Bürgerkriege 2.101; Ganymedes: Scholien zu Lucan, Bürgerkriege 10.521
34 Dio 43.19.3
35 Appian, Bürgerkriege 2.101
36 Neunaugen: Plinius, Naturgeschichte 9.171; Wein: ebd., 14.97
37 Sueton, Iulius 39
38 Dio 43.22.1–3
39 Appian, Bürgerkriege 2.102; Dio 51.22.3
40 Sueton, Iulius 44
41 Philon, Legatio ad Gaium 151
42 M. Clauss, Kleopatra, C.H.Beck, München 22.000, S. 45f. Leider müssen wir uns ausschließlich auf diese Beschreibung des Geburts-Tempels verlassen. Im 19. Jahrhundert verwendete man seine Überreste, um eine Zuckerfabrik zu bauen
43 Cicero, an Atticus 15.15.2. In diesem Brief scheint er zu suggerieren, dass Kleopatra versprochen hat, ihm ein paar Bücher zu schenken, die aber nie ihren Empfänger erreichten
44 Heirat mit Kleopatra: Nikolaos von Damaskus, Augustus 28; Gesetzentwurf: Sueton, Iulius 52.3
45 Statue im Hippodrom: Sueton, Iulius 76; Bänder an der Statue: ebd., 75; Verse: ebd., 80
46 Sueton, Iulius 79
47 Sueton, Iulius 82
48 Plutarch, Caesar 6.12–13
49 Cicero, an Atticus 14.20.2
50 17. Mai: Cicero, an Atticus 15.1.5; 24. Mai: ebd., 15.4.4
51 Plutarch, Publicola 9.6; Dionysios Halikarnassos 5.17.2
52 Plutarch, Brutus 20
53 Sueton, Iulius 84
54 Diese und die folgenden zwei Passagen stammen aus Appian, Bürgerkriege 2.146–47
55 Plutarch, Brutus 20
56 Sueton, Iulius 84
57 Im Jahr 2012 entspräche dies etwa 3,5 Mio Euro.
58 Diese und die folgenden vier Passagen stammen aus Plutarch, Antonius 2–9
59 Die Sambuca war eine Art viersaitige Lyra und wurde zumeist von Mädchen gespielt. Athenaios, deipnosophistae 129a beschreibt beschreibt den Auftritt einiger Sambuca-Spielerinnen auf einem Fest, das er besuchte: „Ich dachte, sie seien nackt, aber einige versicherten mir, dass sie doch zumindest etwas trugen. “
60 Appian, Bürgerkriege 4.128
61 Plutarch, Antonius 24
62 Diese und die folgenden drei Passagen stammen aus Plutarch, Antonius 25–26
63 Plutarch, Antonius 26
64 Ebd.
65 Diese und die folgenden Beschreibungen stammen aus Athenaios, deipnosophistae 147–48
66 Plutarch, Antonius 27
67 Appian, Bürgerkriege 5.8
68 Plutarch, Antonius 28
69 Appian, Bürgerkriege 5.8
70 Appian, Bürgerkriege 5.8
71 Plutarch, Antonius 28
72 Plutarch, Antonius 29
73 Plutarch, Antonius 29
74 Im angelsächsischen Raum könnte man diesen „Verein“ als eine Art Vorläufer des Bullingdon Club an der Universität Oxford ansehen.
75 Plutarch, Antonius 28
76 Plutarch, Antonius 28
77 Plinius, Naturgeschichte 33.14
78 Plutarch, Antonius 29
79 Plutarch, Antonius 10
80 Dio 48.5.3
81 Dio 48.27.1
82 Athenaios, deipnosophistae 148b–c; am Schluss zitiert er Sokrates von Rhodos
83 Dio 48.30
84 Plutarch, Antonius 33
85 Appian, Bürgerkriege 5.76
86 Plutarch, Antonius 33
87 Dio, 48.39.2. Die Einschübe in eckigen Klammern stammen von den Autoren dieses Buches
88 Plutarch, Antonius 36
89 Plutarch, ebd.
90 Plutarch, ebd.
91 Diese und die folgende Passage stammen aus Sueton, Augustus 70
92 Sueton, Augustus 70
93 Anonym, Homerischer Hymnus 31.7–14
94 Dieses und das Zitat im folgenden Absatz stammen aus Plutarch, Antonius 37
95 Diese und die folgenden zwei Passagen stammen aus Plutarch, Antonius 39–40
96 Plutarch, Antonius 40
97 Dio, 49.28.3f.
98 Dio, 49.30.lf.
99 Plutarch, Antonius 45
100 Plutarch, Antonius 49
101 Diese und die folgende Passage stammen aus Plutarch, Antonius 43
102 Plutarch, Antonius 37
103 Plutarch, Antonius 51
104 Dio, 49.31.4
105 Diese und die folgende Passage stammen aus Plutarch, Antonius 53
106 Appian, Bürgerkriege 5.135
107 Plutarch, Antonius 54
108 Velleius Paterculus, 2.82
109 Plutarch, Antonius 54
110 Sonennt es Dio, 49.40.3
111 Sueton, Augustus 69
112 Plinius, Naturgeschichte 9.121
113 Velleius Paterculus, 2.83.2
114 Diese und die folgende Passage stammen aus Dio, 50.5
115 Dio, 50.5.4
116 Diese und die folgenden zwei Passagen stammen aus Plutarch, Antonius 56–57
117 Plutarch, Antonius 58
118 Plutarch, Antonius 59
119 Dio, 50.8.1
120 Plutarch, Antonius 60
121 Dies und Kleopatras witzige Bemerkung über Toryne stammen aus Plutarch, Antonius 62
122 Diese und die folgende Passage stammen aus Dio 50.13–14
123 Dio, 50.14.3–4
124 Plutarch, Antonius 68
125 Diese und die folgende Passage stammen aus Plutarch, Antonius 63–64
126 Plutarch, Antonius 66
127 Diese und die folgenden drei Passagen stammen aus Dio 50.32–35
128 Dio 50.34
129 Dieses und das folgende Zitat stammen aus Plutarch, Antonius 67–68
130 Diese und die folgende Passage stammen aus Dio 51.5
131 Plutarch, Antonius 69
132 Dio 51.6
133 Plutarch, Antonius 73
134 Plutarch, Antonius 69
135 Plutarch, Antonius 71
136 Dio 51.9
137 Diese und die folgende Passage stammen aus Plutarch, Antonius 74–75
138 Plutarch, Antonius 74
139 Plutarch, Antonius 76
140 Diese und die folgende Passage stammen aus Dio 51.10
141 Plutarch, Antonius 77
142 Plutarch, Antonius 80
143 Diese und die folgenden zwei Passagen stammen aus Plutarch, Antonius 82
144 Dio 51.16
145 Diese und die folgende Passage stammen aus Plutarch, Antonius 86
146 Dieses und die Zitate im folgenden Absatz stammen aus Dio 51.17
147 Shakespeare, Julius Caesar, Akt 3, Szene 2
148 Horaz, carmen 1.37
149 Dio 51.19. Fast ein Jahrhundert später (60 n. Chr.), so die Legende, beging die britische Königin Boudicca aus dem gleichen Grund Selbstmord (siehe Moorhead, S. und Stuttard, D., The Romans Who Shaped Britain, Thames and Hudson, London 2012, S. 82)
150 Dio 51.21
151 Dieses und das folgende Zitate stammen aus Properz, 3.11
152 Properz 3.11
153 Diese und die folgende Passage stammen aus Dio 51.1
154 Vergil, Aeneis 8671ff.
155 Vergil, Aeneis 1726–727
156 Krinagoras 18