Inhalt

1.   Die Suche nach den nicht-angekommenen Frauen

An der Spitze nicht angekommen

Ich bin ein Mann. Und ich kann die Stiere beruhigen

Die Frau in Bronze und die Feindfreundlichkeit der Front

2.   Neu-Bekanntschaften mit Alt-Bekannten

Misogynie …? Was ist das?

Hass, eine toxische Emotion – für Mann und Frau

Die Kumpane des Frauenhasses

Hassende Opfernarren – Incels & Co.

Sprechen wir nicht von Misogynie, wenn wir Gleichwertigkeitsverneinung meinen

Das falsche Geschlecht und der getäuschte Herr Wumshäter

3.   Die Rache und die Angst

Ist Physik auch auf die Geschlechterbeziehungen anwendbar?

Ist Rache der Grund für die Verneinung der Gleichwertigkeit der Geschlechter?

Hat die Entstehung des Patriarchats die Zivilisation gebracht?

Die Frauen von fernen Sternen, die Männer Mutanten?

Führte der Untergang der weiblich-göttlichen Welt zum Aufstieg des minderbemittelten Mannes?

Was für ein Frauenreich! Von Russland bis Brasilien und Simbabwe

Niemand hat ein Recht auf Patriarchat

Der Homo ekdiketicus als Patriarch?

Der Weg der Conditio humana

Großes Missverständnis, langlebiger Irrtum und hässliche Anomalie: das Patriarchat

Kultur ist das Über-Ich der Biologie. Eine intentionale Verwechselung

Die schwangeren Männer, der Homo dominus und die Femina domestica

Die Gewöhnung und der Sprengstoff

4.   Der verschreckte Gott

Der Homo phobicus betritt die Bühne der Weltgeschichte

Die Gynäkophobie

Der Phobiker auf dem Thron

Negare ergo sum. Die Identität des Negierers

Die Herrschaftsmonopolisten

Die Skeptiker

Die Traditionalisten

Die Hybriden

Die Marginalen

5.   Der hin- und herbewegte Mann

Die gesunde Normalität des Hin- und Hergerissenseins

Ein Fluchtweg aus der Sklavenhölle

6.   Die Edelmänner und die Feigenblätter

Von Mentorenparadoxien und von der Entlaubung der Feigenbäume

Der bewachende Gefangene und die Antimentorenparadoxie

Ladies first …, aber unten bleiben. Die Paradoxie der Ritterlichkeit

Verdrängung und Rationalisierung – Prämissen der besten Ordnung

7.   Verstärker des Irrtums

Mythen und Verstärker

Säkulargetragene Gynäkophobie-Verstärker

Von Odysseus bis Konstantin – säkulare Männerweltambivalenzen

Mythologie – die unsichere Kantonistin

Philosophie und Wissenschaft mit Geburtsfehler

Bühne frei für Männerwelt-Ambivalenzen und -Paradoxien

Roms Januskopf – und wie er auf die Frauen blickt

Todesstrafe für die Weintrinkerin, Straffreiheit für ihren Mörder

Halte jede einzelne Frau im Zaum!

Religionsprojizierte Gynäkophobie-Verstärker

Die Misogynie des Monotheismus – ein Missverständnis

Der Andromorphismus Gottes – eine androkratische Projektion

Das Mitbringsel aus dem Orient, das Tabu des Heiligen und die Macht der Schrift

„Bitterer als der Tod ist die Frau“

Alttestamentarische Paradoxien: Weibliche Lichtgestalten

Der weitgehend gynäkophobiefreie Jesus

Missverständnisse um einen ambivalenten Gynäkophobiker

Die kontaminierende Gottesmörderin und misslungene Männin

Eine Frau namens Adam – Dämonisierungsdrama, erster Akt

Die Entstehung der Nachtdämonin – Dämonisierungsdrama, zweiter Akt

Unterwerfung der Adam, Herrschaft des Adam – Dämonisierungsdrama, dritter Akt

Der lange Weg der Entfernung

Der Gipfel der Frauen-Verteufelung war das Verbrennen der Verteufelten

Das Schwächeln der heiligen Verstärker

Heterogen-verwandelbare Gynäkophobie-Verstärker

„Der Gegenstand eurer Beschwerde übersteigt euren Verstand“ … Ladies!

Die Frau ist frei geboren – und wird enthauptet

Das wilde Tier Gebärmutter

Chloroform und Königin Victoria kontra göttliche Strafe

Die Galapagosinseln, die Keilschrift von Ninive und eine andere Eva

Der physiologische Schwachsinn des Weibes oder Der Schwachsinn als Bestseller

Die fünffingerbreite Erfahrung der großen Geister

Ein Spielzeug ist das Weib. Der Kranz von Frauenrechtlerinnen auch?

Das falsche Prinzip

Sklavin des Sklaven und Ausrotterin der Menschheit in einem

Ich bin eine Frau … aus der Zeit vor der Erstürmung der Gynäkophobie-Bastille

8.   Die Komödie zur Tragödie

Die versteckten Waffen der entlarvenden Satire

Die singenden Feministinnen des 5. vorchristlichen Jahrhunderts

Frauen an die Macht. Eine Inspiration für Marx und Engels

Frauenpower: Make love, not war! Und Frieden schaffen ohne Waffen

9.   Das Verlernen des Fehlverhaltens

Fehlerhaftes Verhalten ist erlernbar, aber auch verlernbar

Die Emanzipation des Mannes und die Paradigma-Frauen

Weibliche Erfolgsstrategien und der Kern des „Anders“

Die Dame in Bronze

Paradigmen, die sich wiederholen

Der schrecklichste der Schrecken ist die Wissenschaftlichkeit der Frauen. Eine rasantschleppende Entwicklung

Der Rahmen, in dem wir eingeschlossen sind

Ein Diptychon im 21. Jahrhundert

Gleichstellungs- und Gleichberechtigungsverordnungen allein reichen nicht

Gynäkophilie … Was ist das?

10. Das Ziel und der Widerstand

Was ist der größte Wunsch einer Frau?

Lady Ragnell wusste es, Sigmund Freud aber nicht

Das Verbot der Hirschbrunft, der Junge mit der Scheide und der Gang auf dem Höllenweg

Die Warnung Friedrich Dürrenmatts vor dem Prokrustes-Bett und sein Lob für das Theseus-Prinzip

Die Neo-Gynäkophobie und das Urteil der Nobelpreisträgerin

Eine Phobie im Opfergewand

Die Panik in der Mannosphäre, die roten und die schwarzen Pillen

Alt- und Neo-Gynäkophobiker und der Feind in der Stadt

11. Die Zukunft der Souveränität

Der neue Spieler auf der Spielwiese ist eine Spielerin

Die Männlichkeitsproblematik der Senatoren

Die Freiwilligkeit meiner Mitarbeiterin

Im Käfig des eigenen Geschlechts

Das Alkestis-Syndrom und der Ausbruch aus dem Käfig

Das Ende einer Suche und eine Aufforderung an die Gleichberechtigungspessimisten

Anhang

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Der Autor

Danksagung