Inhaltsverzeichnis
Teil I: Mythologie und die Wiege der Menschheit
Teil II: Wo alles begann: Die griechische Mythologie
Teil III: Eine Kultur wird geplündert: Die römische Mythologie
Teil IV: Eine einzige Familienfehde: Die nordeuropäische Mythologie
Teil V: Die Mythologien außerhalb Europas
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Teil I
Mythologie und die Wiege der Menschheit
Das Besondere der mythischen Erzählungen
Was war zuerst da – die Menschen oder der Mythos?
Der Mythos und die Archäologie
Die verschiedenen Arten von Mythen
Häufig vorkommende Figuren in Mythen
Mit Täuschung und List agierende Figuren
2 Mythologie gestern und heute
Mythen verändern sich: Die Reise eines Mythos durch die Zeit
Troilos’ Reise von der Bedeutungslosigkeit zum Ruhm
Troilos und Cressida sind auch heute noch gegenwärtig
Mythen, die man mit bloßem Auge sehen, aber doch nicht anfassen kann
Mythen auf Papier, auf Leinwand und im Konzertsaal
Mythen sind einfach verdammt gute Geschichten
Lernen Sie mehr über Mythen und verdienen Sie 461 Millionen Dollar!
Teil II
Wo alles begann: Die griechische Mythologie
3 Der griechische Schöpfungsmythos und einige wirklich uralte griechische Götter
Die Erschaffung der Sonne (und aller möglichen anderen Dinge):
Die Schöpfung!
Die erste Generation von Göttern
Weitere Mitbringsel des Klapperstorches: Die Nachkommen von
Mutter Erde und Vater Himmel
Unsere Kinder sind wirkliche Ungeheuer
Die zweite Generation von Göttern: die Titanen
Gaias süße Rache und ihr Wunderkind
Die dritte Generation der Götter: Die olympischen Götter
Der Erste unter Gleichen: Zeus
Die Olympier stoßen mit den Titanen zusammen
Zeus bestraft die Titanen und kämpft gegen die Giganten
Ein Dreieck aus Hassliebe: Prometheus, der Mensch und Zeus
Prometheus gefesselt (und gepeinigt)
Die Welt aus der Sicht der Griechen
Immerwährender Müßiggang: Die Hyperboreer
Festmähler mit Berühmtheiten: Die Äthiopier
Das Böse in hübscher Verpackung: Pandora, die erste Frau
Die Geschichte einer Sintflut und einer Wiedergeburt
Ein Missbrauch der Gastfreundschaft
Zeus’ Hilfstruppen: Auf dass sich die Schleusen des Himmels öffnen mögen
Deukalion und Pyrrha sichern den Fortbestand des Menschen
4 Größer, jünger und besser aussehend: Die Götter des Olymp
Zeus, Poseidon und Hades: Der übermächtige Vater und seine Brüder
König Zeus, Liebhaber der Frauen und Herr über die Blitze
Poseidon, Gott des Meeres und mit Leib und Seele Macho
Hades, Gott der Unterwelt: Das Land unter der Erde (weit unter der Erde!)
Die Jeunesse Dorée unter den Göttern
Apoll, der hübsche Held für alle Fälle
Hephaistos: Was für ein großartiger Charakter ...
5 Die schönsten und gemeinsten von allen: Die griechischen Göttinnen
Hera, Aphrodite und Demeter: Die divenhaften Göttinnen
Königin Hera, Bewahrerin der Ehe (außer ihrer eigenen)
Aphrodite, die fruchtbare Femme fatale
Angucken erlaubt – aber bitte nicht berühren! Die jungfräulichen Göttinnen
Hestia, die Göttin des häuslichen Feuers
Der Klub der Göttinnen: Ein bunt gemischter Haufen
6 Die kühnen Halbgötter: Die Helden
Zeus rettet Danaë und ihren Sohn Perseus
Auf der Suche nach den Gorgonen
Die Götter führen Perseus auf den richtigen Pfad
Perseus findet die wahre Liebe und einen weiteren Kampf
Die zwölf Arbeiten des Herakles
Der triebhafte Kentaur und ein folgenschweres Geschenk
Liebe tut weh: Untergang und Wiederauferstehung
Ein einheimischer Held: Theseus
Noch mehr Abenteuer: Der Minotauros und die Liebeleien des Theseus
Ein ungelöstes Rätsel: Theseus’ Tod
Das Schiff Argo und die Argonauten
Hinter jedem Helden steht eine übel wollende Frau
7 Die Ilias, das Ende des Trojanischen Krieges und die Odyssee
Die Bühne wird bereitet: Der Vorlauf des Trojanischen Krieges
Der Trojanische Krieg, neun Jahre später: Die Ilias
Wenn zwei sich streiten – fällt eine Stadt in Schutt und Asche
Achills Plan, seine Ehre wiederherzustellen
Das Ende des Trojanischen Krieges
Der Untergang des Helden: Achills Tod
Der Bogen des Philoktetes und der Tod des Paris
Die List aller Listen: Das Trojanische Pferd
Odysseus’ lange währende Rückkehr aus dem Trojanischen Krieg:
Homers »Odyssee«
Warte nicht auf mich, Liebling
Ankunft in der Heimat: Es werden Köpfe rollen
Welches Stück wird heute gespielt?
An manchen Tagen ein Tempel, an anderen ein Theater
Die Feste zu Ehren des Dionysos
Mythen und mythologisches Recycling
Missverständnisse bei der Tragödie
Lernen Sie die Eltern kennen: Die Nachkommen des Kadmos
Das Geschlecht der Atriden – der Nachfahren des Atreus
Der unheilvolle Fluch des Streitwagenlenkers
Aber ich wollte das Königreich!
Weiteres Ungemach im Hause des Atreus
Teil III
Eine Kultur wird geplündert: Die römische Mythologie
Die Zeit vor Entstehung des Imperiums
Einheimische Götter: Die ursprünglichen Italer
Man braucht eine Göttin für das Getreide
Die Etrusker – Wir lieben Kinder!
Die Entstehung des Imperiums: Kriegsbeute
Römische Gründungsmythen: Rom ist die Welt!
Die römische Religion als kultureller Schmelztiegel
Warum der griechische Götterhimmel?
Importierte Gottheiten anderer Erdteile
Wir alle dienen irgendjemandem
10 Erbettelt, entliehen und gestohlen: Die römische Religion
Der griechisch-römische Götterhimmel
Das kommt uns alles sehr römisch vor
Gottheiten im privaten und öffentlichen Raum
Götter der Ideale und geheimnisvolle Götter
Mithras, Mittler zwischen Gut und Böse
Die weiblichen Gottheiten der Römer
Die Göttin Vesta und die Vestalinnen
Magna Mater – die Große Mutter
11 Vergils Aeneis und die Gründung Roms
Warum die Römer noch einen weiteren Mythos benötigten:
Nieder mit Karthago!
Sizilien, wichtiger als man vielleicht denken mag
Die Römer eilen zur Rettung – der erste Punische Krieg
Alles begann mit dem Trojanischen Krieg
Der Grund für die Feindschaft zwischen Rom und Karthago
Kaiser Augustus und Vergils Aeneis
Romulus und Remus und die Gründung Roms
12 Verwand’le dich (nicht): Ovids Metamorphosen
Überraschende Verwandlungen und heldenhafte Jäger
Die Jagd auf den Kalydonischen Eber
Die schöne Psyche und die geflügelte Schlange
Teil IV
Eine einzige Familienfehde: Die nordeuropäische Mythologie
13 Die altnordischen Gottheiten
Asche zu Asche und Staub zu Zwergen: Die Erschaffung der Welt
Die Guten, die Bösen und die Sterblichen: Die Gottheiten des Nordens
Die altnordischen Götter: Ein Haufen recht rauer Gesellen
Göttinnen: Stark, erotisch und gleichberechtigt
Noch mehr übernatürliche Wesen
Ein großes Baumhaus: Die Welt, in der sie lebten
Ragnarök, die Götterdämmerung – das Ende von allem
14 Drachentöter: Die großen nordeuropäischen Sagen
Die Ereignisse vor Sigurds Geburt
Gudrun und Atli (alias Attila der Hunnenkönig)
Die schöne Kriemhild fasst einen unhaltbaren Vorsatz
Die starke Brünhild setzt alle matt
Zug der Nibelungen nach Ungarn
Des Drachentöters letztes Gefecht
15 Ein Sitz an der Tafelrunde: König Artus und sein Hof
Dichtungen über Artus – Er hat das Zeug zum Star!
Ein mittelalterliches Drama – Artus’ Anfänge
Das blöde Schwert steckt fest ...
Der Beginn von Artus’ Herrschaft
Sex, Lügen und jede Menge Turnierkämpfe
Sir Gawain und der fröhliche Grüne Ritter
Sir Galahad und die Suche nach dem Heiligen Gral
Die letzten Tage von König Artus
Die Tafelrunde bricht auseinander
König Artus erkennt seinen wirklichen Feind
König und Schwert trennen sich auf ewig
Teil V
Die Mythologien außerhalb Europas
16 Sintfluten, Lehm und Götter: Die Mythologie Mesopotamiens
und der Hebräer
Das Gilgamesch-Epos: Die Schöpfungsgeschichte der Sumerer
König Gilgamesch: Der starke Mann in Uruk
Die Suche nach der Unsterblichkeit
Enuma Elisch: Die Schöpfungsgeschichte der Babylonier
Nichts als eine einzige, große und glückliche Familie
Der Götterhimmel ordnet sich neu
Die Götter Mesopotamiens: Gut, wir fürchten Euch – seid Ihr jetzt glücklich?
Die hebräische Mythologie: A steht für Apfel und B steht für Babel
Das verbindende Element der drei Schöpfungsmythen
17 Dreimal Hurra für Ägypten: Ra, Ra, Ra!
Ordnung aus dem Chaos: Eine Version, wie die Welt entstand
Andere Mythen über die Schöpfung
Götter und Göttinnen des Sandes
Ärger im Paradies: Horus und Seth
Andere Gottheiten, regionale und überregionale
Die Religion im Leben der Ägypter
Die Pyramiden: Eine Heimstatt für die Ewigkeit
18 Das Land der tausend Götter: Indien
Die Erschaffung der Welt, der Tiere und Menschen
Kriegerische Götter für ein kriegerisches Volk
Erinnerte Mythologie: Die Veden
Der Hinduismus: Platz für viele Götter
Die Quellen der hinduistischen Mythen
Die Erschaffung der Welt und Brahma, ihr Schöpfer
Die großen Götter im Hinduismus
Das Leben nach dem Tod: Was man sät, das erntet man auch
Wettstreitende Religionen: Buddhismus und Jainismus
Die Anfänge des Buddhismus in Indien
Wie die Welt und der Mensch entstanden
Gerettet von einem Flaschenkürbis: Eine Sintflutgeschichte
Die Harmonie der Gegensätze: Die Glaubensvorstellungen des Taoismus
Facetten der Menschheit und die acht Unsterblichen
Der Konfuzianismus: Der Mythos der Ergebenheit
Der Respekt den Älteren gegenüber und die Hochachtung der Familie
Ein wenig Buddhismus, ein bisschen Konfuzianismus: Die Mythen Chinas
20 Japan: Mythen aus dem Land der aufgehenden Sonne
Die ersten Götter und die ersten Menschen
Geschwisterlicher Streit zwischen der Sonne und dem Meer
Teufel und schlechte plastische Chirurgie
Japanische Rituale: Ein wenig von allem
Der Weg der Götter: Der Schintoismus
21 Lateinamerika: Maya, Inka und Azteken
Fußabdrücke eines verlorenen Volkes: Die alten Kulturen
Topiltzin und das Unglück der Azteken
Die unterbrochene Erschaffung des Menschen
Doppelte Vierfaltigkeit: Die Maya-Götter und ihre Aufgaben
Die reptilische Kosmologie: Die Welt, in der sie lebten
Götter für das Getreide, den Regen und die Opfer
Krieg um das Land der Sonne: Die Kultur der Azteken
Montezuma und der Untergang des Reiches
Die Sonne, der Mond, die Sterne und die Menschen
Kinder der Sonne: Die Kultur der Inka
Die Spanier bringen das Inka-Reich zu Fall
22 Zehn mythologische Ungeheuer