»Consumers’ Choice 11, Lebensmittelqualität im Verbraucherfokus: Chancen für Ernährungsindustrie und Handel«.
Anke Zühlsdorf, Kristin Jürkenbeck, Achim Spiller: »Lebensmittelmarkt und Ernährungspolitik 2018. Verbrauchereinstellungen zu zentralen lebensmittel- und ernährungspolitischen Themen«.
https://www.lademann-associates.de/images/docs/LZ_Ausgabe_4_28_Jan_2022.pdf (Abruf am 12.10.22).
Ebd.
Lidl: »Human Rights Impact Assessment Huelva Beeren-Lieferkette«, Dezember 2020, online unter: https://unternehmen.lidl.de/pdf/show/49204 (Abruf am 12.10.22).
Udo Pollmer: Zusatzstoffe von A bis Z. Was Etiketten verschweigen , Hamburg 2017.
https://wissensforum-backwaren.de/hilfe-mein-brot-hat-enzyme/ (Abruf am 12.10.22).
https://www.transgen.de/lebensmittel/521.anwendung-enzyme-lebensmittel.html und https://www.brotexperte.de/brotzutaten/zusatzstoffe-im-brot/ (Abruf jeweils am 13.10.22).
Stephan Rixen: »Legitimationsdefizite des Lebensmittelrechts – Zur demokratischen Legitimation der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission«, in: Deutsches Verwaltungsblatt , Heft 15, 1. August 2014, S. 949ff.
https://www.die-freien-baecker.de/blog/detail/mogelpackung-mit-tradition/ (Abruf am 12.10.22).
Christoph Then: Biologische Intelligenz. Über Evolution, Artenschutz und die Gentechnik , München 2021 und https://www.testbiotech.org/testbiotech (Abruf am 12.10.22).
https://www.lebensmittelklarheit.de/produktmeldungen/leverno-getrocknete-tomaten (Abruf am 25.10.22).
https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/tomaten/tomaten-erzeugung/ (Abruf am 12.10.22).
foodwatch: »Locked-in Pesticides. The European Union’s dependency on harmful pesticides and how to overcome it«, Report 2022; online unter: https://www.foodwatch.org/fileadmin/-INT/pesticides/2022-06-30_Pesticides_Report_foodwatch.pdf (Abruf am 12.10.22).
http://www.untersuchungsaemter-bw.de/pdf/oekomonitoring2020.pdf (Abruf am 12.10.22).
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanuvpubl/3_fachberichte/fabe85_Lebensmittelverluste_gesichert.pdf und »Obst und Gemüse im Einzelhandel. Qualitätsanforderungen und Lebensmittelverschwendung, Marktcheck der Verbraucherzentralen«, Jan. 2022; online unter: https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2022-01/verbraucherzentrale-marktcheck-obst-und-gemuese-2022.pdf (Abruf am 12.10.22).
Dr. Anne Biewald und Frederike Balzer: »Mehr Natürlichkeit im Obst- und Gemüseregal – gut für Umwelt und Klima. Empfehlungen des Umweltbundesamtes zur Senkung handelsspezifischer Vorgaben«, Feb. 2022.
»Deutschland, wie es isst. Der BMEL -Ernährungsreport 2020«; online unter: https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/ernaehrungsreport-2020.pdf?__blob=publicationFile&v=27 (Abruf am 25.10.22).
Hyewon Seo: »Nachhaltiger Handel(n)?! Aktivitäten des Lebensmitteleinzelhandels zum nachhaltigen Konsum im Ernährungsbereich aus Umweltsicht«, Umweltbundesamt, Texte 28/2020 und https://www.bund.net/themen/aktuelles/detail-aktuelles/news/essen-fuer-die-tonne-die-grosse-verschwendung/ (Abruf am 25.10.22).
NABU : Vorverpackungen bei Obst und Gemüse. Zahlen und Fakten 2019 , Aktualisierte 4. Auflage 10/2021, online unter: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/konsumressourcenmuell/vorverpackungen_2021_final.pdf (Abruf am 12.10.22).
https://www.duh.de/verpackungscheck/ (Abruf am 12.10.22).
Handelsverband Deutschland, Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen, Berlin, 17.11.2021.
Lidl Deutschland: »Positionspapier. Wasserpolitik für den Einkauf von Handelsware«, online unter: https://www.lidl.de/de/asset/other/16201-FLY-Positionspapier-Wasserpolitik-A4-DE-2020-online.pdf (Abruf am 12.10.22).
Lidl: »Human Rights Impact Assessment Huelva Beeren-Lieferkette«, Dezember 2020, online unter: https://unternehmen.lidl.de/pdf/show/49204 (Abruf am 12.10.22).
https://www.oxfam.de/supermarkt-check (Abruf am 12.10.22).
https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/aepfel/aepfel-einkauf-und-kennzeichnung/ ; https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/aepfel/aepfel-verbraucherschutz/ (Abruf am 12.10.22) und https://www.lfl.bayern.de/iem/obst-gemuese/144147/index.php (Abruf jeweils am 12.10.22).
https://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html (Abruf am 12.10.22).
https://link.springer.com/article/101007/s10341-020-00492-z (Abruf am 12.10.22).