Inhaltsverzeichnis
Cover
Titelblatt
Impressum
Über die Autoren
Widmung
Danksagungen der Autoren
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Über dieses Buch
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Törichte Annahmen über die Leser
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Generative KI – erste Schritte
Kapitel 1: Grundlagen der generativen KI
Die verschiedenen Arten von KI
Mit einem Lehrer versus selbstständig Lernen
KI, die neue Dinge schafft, versus KI, die sortiert und filtert
Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie
Die Partnerschaft zwischen KI und Mensch
Die Mechanismen der generativen KI entschlüsseln
Wie die KI Prompts »versteht«
Stärken und Grenzen von KI-Modellen
Kapitel 2: Ausgaben der generativen KI
Techniken zur Textgenerierung
Mit KI Bilder erstellen
Audio und Sprache
Videos erstellen und bearbeiten
Den richtigen Output für Ihr Projekt wählen
Kapitel 3: Auf den wichtigsten KI-Plattformen navigieren
Konten einrichten und die Nutzung verwalten
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstehen
Datenschutzbedenken
KI zu Ihren aktuellen Tools und Arbeitsabläufen hinzufügen
Einige Beispiele aus der Praxis für KI-Tools
Einstieg in die Workflow-Automatisierung
Kostensparende Tipps und kostenlose Tools entdecken
Implementierungen aus der Praxis
Teil II: Die Kunst, die richtigen Prompts zu schreiben
Kapitel 4: Erfolgreiche KI-Prompts entwickeln und schreiben
Die Bedeutung von Prompts
Maximale Vorteile Ihrer KI-Prompts genießen
Prompt-Typen
Die Elemente eines guten Prompts
Schnelle Prompting-Techniken
Best Practices zur optimalen Nutzung Ihrer Prompts
GPT-Plugins und benutzerdefinierte GPTs
Kapitel 5: KI-Inhalte für Autoren und Marketingspezialisten
KI-Schreibwerkzeuge – eine Einführung
Die Auswahl der richtigen KI-Schreibassistenten für Ihren Anwendungsfall
Recherche-Tools
Besser Schreiben mit KI-Assistenten
KI-Tools für vorausschauendes Schreiben
Optimierung von Texten und Social-Media-Inhalten für Marketingspezialisten
Wiederverwendung von Podcasts
Prompts für Social-Media-Inhalte
Kapitel 6: Visuelle Erfahrungen mit KI für Designer
Visuelle Kreativität mithilfe von Prompts anregen
Optimierung von UX- und UI-Design
Markenwerte schaffen
Rationalisierung der Arbeitsabläufe
Kapitel 7: Erweiterung des eigenen Portfolios mit KI für Kreative
Audio und Musik mit KI verbessern
Videos mit KI auf das nächste Level bringen
Ethische Überlegungen für Kreative
Teil III: KI-gestützte Geschäftsstrategien
Kapitel 8: Personalisierung der Customer Journey mit KI
Entdeckung der Kundenreise – die Customer Journey
Die KI-Personalisierung
KI-Tools für die Customer Journey
Gefühle und Einstellungen der Kunden kennenlernen
Bieten, was Kunden wollen
Vorhersagen, was Kunden tun werden
Bereitstellung von Informationen, die Kunden benötigen
Automatisierte Bereitstellung von Inhalten
Kapitel 9: Ihre Online-Geschäfte voranbringen mit KI
Wettbewerber übertreffen
Verbesserung der Markenbildung
Maximierung der Konversionen
Skalierung der Rendite der bezahlten Werbung
Die wichtigsten Leistungsindikatoren mit KI verfolgen
Innovative neue Angebote
Kapitel 10: Besserer Kundenservice mit KI-Chatbots
Dialogbasierte KI-Chatbots
Von KI-Chatbots für den Kundenservice profitieren
Aufbau von CAI-Chatbots
Messung der Rendite von CAI- Chatbots
Integration von dialogbasierten KI-Chatbots in bestehende Systeme
Personalisierung von Kundeninteraktionen
Einsatz von Chatbots mit Zusammenarbeit von Menschen und KI
Überlegungen zu bewährten Praktiken
Optionen für die Erstellung von Chatbots
Teil IV: Zukunftssicherheit für Ihre Karriere
Kapitel 11: Aufbau einer KI-gestützten persönlichen Marke
Einführung in das Personal Branding mit den sieben K
Anwenden des Gelernten
Überprüfung von ethischen Erwägungen und bewährten Praktiken
Kapitel 12: Arbeitsplatzsicherheit in der Welt der KI
Aufgaben identifizieren, die KI nicht ersetzen kann
Weiterqualifizierung für KI-sichere Arbeitsplätze
Übersetzen Sie Ihre aktuellen Fähigkeiten in KI-gerechte Rollen
Berufliche Übergänge steuern
Früh übt sich, wer ein Fan werden will
Teil V: Verantwortungsvolle Nutzung von KI
Kapitel 13: Ethische Aspekte einer verantwortungsvollen Nutzung von KI
Ethische Aspekte beim Einsatz von KI verstehen
Prüfung auf Voreingenommenheit und Fairness
Transparenz und Verantwortlichkeit
Kapitel 14: KI testen und verantwortungsvoll einsetzen
Sich der Risiken beim Einsatz von KI bewusst sein
Die Grenzen von KI erkennen
Wissen, was zu tun ist, wenn KI nicht wie erwartet funktioniert
Quick Checks vor und nach dem Einsatz von KI
Reaktion auf Probleme
Überprüfung möglicher Szenarien in der realen Welt
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 15: Zehn Fehler, die Sie beim Schreiben von KI-Prompts vermeiden sollten
Nicht genug Zeit für die Ausarbeitung und Prüfung von Prompts aufwenden
Die Illusion haben, die KI verstehe den Kontext oder Subtext
Zu allgemeine oder vage Fragen stellen
Ausgaben nicht auf Fehler und Verzerrungen überprüfen
Beleidigende, unethische oder gefährliche Prompts verwenden
Zu hohe Erwartungen an die Originalität oder Kreativität der KI haben
Generierte Inhalte wortwörtlich kopieren
Zu wenige Beispiele und Anwendungsfälle bereitstellen
Unangepasste Prompts für unterschiedliche Anwendungsfälle verwenden
Aufgaben übermäßig von KI abhängig machen, die besser für Menschen geeignet sind
Kapitel 16: Zehn Anzeichen dafür, dass Sie KI in Ihre Arbeit einbinden sollten
Sie verbringen zu viel Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben
Sie kämpfen mit einer Schreibblockade
Sie brauchen Hilfe bei der Beantwortung ständiger Routinefragen
Sie haben mehr kreative Ideen als Zeit, sie umzusetzen
Sie möchten Ihre Marketing-Aufgaben automatisieren
Ihr Job erfordert die Analyse komplexer Daten
Sie sind ständig abgelenkt
Sie wollen Ihre Karriere zukunftssicher gestalten
Sie stellen erhebliche Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung fest
Sie wollen Ihre Arbeit innovativ gestalten
Kapitel 17: Zehn KI-Strategien zur Förderung des Geschäftserfolgs
Einsatz von KI-Chatbots für den Kundenservice
Entwicklung strategischer Einsichten durch die Nutzung prädikativer Analysen
Personalisierte Erlebnisse mit KI schaffen
Einsatz von KI-gestützten SEO- und Content-Strategien
Datenanalysen für Kundeneinblicke
Automatisiertes Marketing mit KI
Einsatz von KI für die Cybersicherheit
Förderung der Betriebseffizienz mit KI-Automatisierung
Einsatz von KI für das Social-Media-Management
Mit der Entwicklung der KI Schritt halten
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Tabellenverzeichnis
Kapitel 3
Tabelle 3.1: Vergleich von ChatGPT und Gemini
Kapitel 4
Tabelle 4.1: Verschiedene Arten von Prompts und ihre Verwendungen
Kapitel 5
Tabelle 5.1: Kategorien von KI-Schreibassistenten
Kapitel 10
Tabelle 10.1: CAI-Chatbots im Vergleich zu ChatGPT
Kapitel 11
Tabelle 11.1: Metriken für die kontinuierliche Überwachung
Kapitel 12
Tabelle 12.1: Beispiel für die Analyse der Übertragbarkeit von Kompetenzen
Illustrationsverzeichnis
Kapitel 1
Abbildung 1.1: PXL Ident kann Gesichter erkennen – ein häufiges Anwendungsgebiet...
Abbildung 1.2: Die MONAI-Plattform von Nvidia hilft beim Training von KI für die...
Kapitel 2
Abbildung 2.1: Midjourney kann lebensechte Bilder erstellen.
Abbildung 2.2: Adobe Firefly setzt verschiedene Arten von GenKI für die Optimier...
Abbildung 2.3: Premiere Pro von Adobe verfügt über eine Video-zu-Text-Funktion.
Kapitel 3
Abbildung 3.1: ChatGPT bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, seine Ausgabe zu opti...
Abbildung 3.2: Durch das Erstellen eines benutzerdefinierten GPTs können Sie Cha...
Abbildung 3.3: Google Gemini kann direkt mit verschiedenen Google Workspace-Anwe...
Abbildung 3.4: Hugging Face ist ein beliebtes Ziel für Open-Source-GenKI-Entwick...
Abbildung 3.5: Quickchat AI bepreist seine Chatbots danach, wie viele Nachrichte...
Kapitel 4
Abbildung 4.1: Ausgabe von ChatGPT 4, wenn ein Diagramm angefordert wird.
Abbildung 4.2: Ein Beispiel für einen Zero-Shot-Prompt in ChatGPT.
Kapitel 5
Abbildung 5.1: Jasper ist ein KI-Schreibassistent.
Abbildung 5.2: Mit Copy.ai können Sie Inhalte in vielen Formaten erstellen.
Abbildung 5.3: Ayoa Ultimate von Open Genius nutzt KI zur Erstellung von Mindmap...
Abbildung 5.4: Whimsical erstellt eine Mindmap aus Ihrem Prompt.
Abbildung 5.5: Frase hilft Ihnen, Informationen über Ihre Wettbewerber zu recher...
Abbildung 5.6: Claude ist ein leistungsstarker KI-Assistent, der ChatGPT Konkurr...
Abbildung 5.7: Grammarly hilft Ihnen, Ihren Text in Echtzeit zu verbessern.
Abbildung 5.8: ProWritingAid verbessert Ihre Schreibfähigkeiten.
Abbildung 5.9: Writer bietet einen Plagiatsdetektor mit einer Obergrenze von 1.5...
Abbildung 5.10: Content at Scale verfügt über einen kostenlosen eigenständigen P...
Kapitel 6
Abbildung 6.1: Adobe Illustrator verfügt über leistungsstarke GenKI-Funktionen.
Abbildung 6.2: Die Ausgabe von DALL·E 3 für unseren Beispielprompt.
Abbildung 6.3: Unser letzter Prompt hat ein neues Bild erzeugt.
Kapitel 7
Abbildung 7.1: Ein einfacher Prompt in Riffusion erstellt Songs, Texte und Gesan...
Abbildung 7.2: eMastered ist ein Online-Mastering-Dienst.
Abbildung 7.3: Lumen5 kann einen Blogbeitrag in ein vollwertiges Video verwandel...
Abbildung 7.4: Claude denkt sich eine Liebeskomödie aus.
Abbildung 7.5: Schnelle Anwendung eines Greenscreen-Effekts in Runway.
Kapitel 9
Abbildung 9.1: Die Recherchetools von Semrush.
Abbildung 9.2: Der Ahrefs Keywords Explorer.
Abbildung 9.3: Segment Personas sammelt Ihre Daten aus verschiedenen von Ihnen a...
Kapitel 10
Abbildung 10.1: Manychat bietet viele Vorlagen zur Auswahl.
Abbildung 10.2: Chatbotly verwaltet die Erstellung und das Hosting von Chatbots.
Kapitel 11
Abbildung 11.1: Talkwalker zeigt Ihnen die Markenergebnisse eines Wettbewerbers.
Abbildung 11.2: SparkToro hilft Ihnen, Ihr Publikum zu finden.
Abbildung 11.3: Mention hält Sie über die Stimmung Ihrer Zielgruppe auf dem Lauf...
Abbildung 11.4: Das Persona-Tool von HubSpot ist ein vollständiges visuelles Too...
Abbildung 11.5: Userforge macht das Erstellen einer Persona einfach.
Kapitel 12
Abbildung 12.1: Learn Prompting bietet kostenlose Kurse zur Anwendung generative...
Abbildung 12.2: KI-Tools können Vorschläge zur Verbesserung schriftlicher Inhalt...
Abbildung 12.3: Mit Synthesia können Sie komplette Videos aus Textanweisungen er...
Kapitel 14
Abbildung 14.1: GenKI wie ChatGPT kann in Sekundenschnelle eine thematisch passe...
Abbildung 14.2: Benutzerdefinierte GPTs können über den Bearbeitungsbildschirm a...
Orientierungspunkte
Cover
Titelblatt
Impressum
Über die Autoren
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Fangen Sie an zu lesen
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Seitenliste
1
2
3
4
7
8
9
10
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
273
274
275
276
277
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289