Erinnerungen
Schreibend erinnere ich mich an … Alles ist Inspiration, alles ist … Verstehen Sie das Prinzip? Alles … Blödsinn oder nicht? Marcel Proust … … toll, inspiriert oder originell sein, sondern die eigene Schatzkiste öffnen, … … auch nicht um die Wahrheit. Wer weiß schon, ob die … … an die du dich erinnerst. Bleib in der Kindheit. Dort … Wir sind immer wieder andere, … … Verlust ist unser aller Thema. Wenn wir uns daran erinnern, … Meine Erinnerungen vermischen sich mit … Fällt es dir nicht ein? … Erinnerungen aufschreiben ist wie Perlen … Je länger man ohne Pause … Wohin haben dich deine Füße … Erinnere dich an die Zauberformel … Schreib über etwas, an das … Zu schreiben bedeutet, sich jeden … Schreib über dein Elternhaus. Das … Schreib über Gespenster. Geister. Ich … Schreiben ist Unterwassertätigkeit, ein Abtauchen …
Unwillkürliche Erinnerung
Sich selbst überraschen
Schreiben über schmerzliche Erinnerungen
Die Zauberformel: Ich erinnere mich
Fällt es dir nicht ein? … Ich erinnere mich Erinnere dich an die Zauberformel … Schreib über den Mond. Ich …
Wahrheit und Fiktion
Wir sind alle Geschichtenerzähler. Vielleicht … … weiter und schreib es auf. Kümmer dich nicht um Logik … Schreib etwas, was dir wirklich … Erinnerungen aufschreiben ist wie Perlen … Wie ist es, in der … … gar nicht deine eigenen sind. Offenkundig sind sie irgendwo in … … du, wenn dir keiner zuschaut? Beim Schreiben schaust du dir …
Die drei Regeln
Von Hand schreiben
Schreib zehn Minuten ohne Pause. Am besten mit der Hand. Warum mit der Hand schreiben? … … bei der Wahrheit zu bleiben). Um den Impuls zu konsumieren … … kann sehr viel Spaß machen. Das funktioniert allerdings nur noch, …
Ohne Pause schreiben
Schreib zehn Minuten ohne Pause. … … Tageslicht bringen, abstauben und betrachten. Dafür ist es hilfreich, ohne … … an, ich erinnere mich an … (1. Regel: Mach keine Pause!) … … und was euch getrennt hat. Immer wieder zehn Minuten am … Je länger man ohne Pause … … und kein Falsch. Keine Fehler. Nur einen Weg: Weitermachen. Weiterschreiben. …
Nicht nachdenken
Denk nicht nach. (Wenn man … Wenn wir darüber nachdenken, was … … Ohren, deine Zehen, deine Hände. Und vergiss nicht: Nicht nachdenken! Den schärferen Blick kann man … … ist eine Beschreibung von Glück. Es gibt ihn auch beim … … Mond … Schreib jetzt gleich. Sofort. Denk nicht nach. Das Koan …
Blödsinn schreiben
Kontrollier nicht, was du schreibst. … … Leben und an uns selbst. Dieser Scham entkommt man nur, … Blödsinn oder nicht? Marcel Proust … Erwartungen radikal herunterzuschrauben, ist der …
Gedanken verbannen, die einen vom Schreiben abhalten
Schreiben ohne Erwartungen
In der Gegenwartsform schreiben
Schreiben in der ersten und dritten Person
Die Welt um sich herum wahrnehmen
… Ahnung von sich selbst bekommt. Während wir Schritt für Schritt … Schreib über eine Reise, einen … Schreiben ohne Ehrgeiz, ohne Ziel. … … auf abstrakte Ausführungen zu verzichten. Uns von unseren Sinnen leiten … … er wirklich groß und grob? Ich beschreibe die Welt so, … … und kreativ gewesen zu sein. Sie bringen einen in Kontakt … Schreiben ist Unterwassertätigkeit, ein Abtauchen …
Flanieren
Details
… Das ist doch verrückt! Unglaublich! Ich möchte es aufschreiben, bevor … Schreiben als Schockzustand: Um die … … ich über den vergangenen Tag. Versuche, mich an die Details …
Konsum und Kreativität
… andere Gedanken in den Vordergrund – und schon bin ich auf …
Disziplin - den Schreibmuskel trainieren
… selbst gern angeredet werden würde. Und ich habe keinen Rat, … … wenn es nur Zähneputzen ist. Schreiben braucht Disziplin wie Sport. …
Untröstlich und heiter
… Was ist nicht mehr da? Zwei Gefühle, die mich überkommen: …
Warum sind persönliche Geschichten erzählenswert?
Wir sind alle Geschichtenerzähler. Vielleicht … Die Erinnerungen verändern sich und …
Das Glück des Schreibens
… man immer über sich selbst. Es ist abwechselnd wunderbar, schmerzhaft, … … bei der Wahrheit zu bleiben). Um den Impuls zu konsumieren … … oft großer Mist, keine Frage). Ihn aufzuschreiben, macht seltsam froh. … Den schärferen Blick kann man … … Mehr ist es oft nicht. Durch das Schreiben fühlt man … … ist eine Beschreibung von Glück. Es gibt ihn auch beim … … Was ist nicht mehr da? Zwei Gefühle, die mich überkommen: … … die Welt verändern zu können. Die Welt darf reicher, lebendiger … Die Chance, dass es dann … Schreiben ist Unterwassertätigkeit, ein Abtauchen …
Schreiben in der ersten und dritten Person
Schreiben ohne Erwartungen
Schreiben ohne Ehrgeiz, ohne Ziel. … Einfach nur schreiben ohne Erwartungen, …
Schreiben über schmerzliche Erinnerungen
Der alte Trick: In der … Schreib übers Sterben. Den Tod. … Je länger man ohne Pause … Schreib über einen »und dann«-Moment. … Zu schreiben bedeutet, sich jeden … Schreib über dein Elternhaus. Das …
Sich selbst überraschen
Blödsinn oder nicht? Marcel Proust … Wohin haben dich deine Füße … Schreib über einen fremden Ort. … Warum, warum, warum? Warum geschehen …
Schreib über ein Kinderbuch
Schreib über ein Möbelstück aus deiner Kindheit
Schreib über die Wohnung deiner Kindheit, den Boden unter deinen Füßen
Schreib über das Essen in deiner Kindheit
Schreib über deine Mutter
Schreib über Lügen
Schreib über ein Kleidungsstück, das du als Kind hattest
Schreib über deinen ersten Schwarm
Schreib übers Verkleiden, ein Kostüm
Schreib über Musik
Schreib übers Tanzen
Schreib über Verlorenes
Schreib über Wörter, die sonst niemand gebraucht
Schreib über eine Freundin, einen Freund
Scheib über den Körper eines Freundes, einer Freundin
Schreib über deinen Körper
Schreib etwas, was dir wirklich nahe geht, in der ersten Person und dann noch einmal in der dritten Person
Schreib übers Sterben
Schreib über etwas Hübsches
Schreib über Sucht
Schreib über Dunkelheit und Licht
Schreib über einen Geruch
Schreib über ein Schmuckstück
Schreib über deinen Vater
Schreib über deine Haut
Schreib über deinen Rassismus
Schreib über dein Telefon
Schreib über eine Reise
Schreib zehn Minuten über deine nächste Umgebung
Den schärferen Blick kann man … Schreiben ohne Ehrgeiz, ohne Ziel. …
Flaniere und schreibe darüber
Schreib über deine Wohnung
Schreib über Brot
Schreib über Milch
Schreib über deine Haare, deine Frisuren
Schreib über einen Ort, den du zwei Mal besucht hast
Schreib über eine Begegnung mit einem Kind, ein Spiel
Schreib über einen »und dann«-Moment, eine Katastrophe
Schreib noch einmal über den Boden unter deinen Kinderfüßen
Schreib über etwas, an das sich alle anderen erinnern, nur du nicht
Schreib über eine Hochzeit
Schreib über ein Kleidungsstück
Schreib über deine Verletzlichkeit
… Blatt fiel auf seine Schulter. Schreib über deine Verletzlichkeit.
Schreib über ein erstes Mal
Schreib über einen fremden Ort
Schreib über die Rückkehr an einen bekannten Ort, der dir fremd geworden ist
… wenn das Bekannte fremd wird? Schreib über die Rückkehr an …
Schreib über dein Elternhaus. Schreib über das Haus der Großeltern
Schreib darüber, warum du tust, was du tust
Schreib über eine Prüfung, einen Test deines Charakters
Schreib über den Mond
Schreib über etwas, das du mit Disziplin machst
Schreib über den vergangenen Tag
Schreib über Gespenster. Schreib über deine Toten
Schreib über Medizin
Schreib darüber, woran du glaubst